Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart on-board processing for earth observation systems

Projektbeschreibung

Bessere Datengenerierung und -bereitstellung von Satelliten

Zu den Tausenden von Satelliten, die bereits in der Erdumlaufbahn kreisen, kommen jährlich Hunderte neuer Satelliten hinzu. Zudem werden von Erdbeobachtungssystemen wie optischen Sensoren und SAR-Systemen (Radar mit synthetischer Apertur) immer größere Datenmengen generiert. Aufgrund des begrenzten Downlinks wächst das Interesse an erweiterter Datenverarbeitung und -speicherung an Bord der Systeme. Ziel des EU-finanzierten Projekts SOPHOS ist die Entwicklung von Basistechnologien für die an Bord von Raumfahrzeugen produzierten High-End-Datenprodukte und die Implementierung energieeffizienterer hochleistungsfähiger Verarbeitungsprozesse von Weltraumdaten. Die Optimierung und Miniaturisierung von Nutzlastverarbeitung und Datenspeichersystem soll den Einsatz in kleinen Plattformen und Nanosatelliten vereinfachen. Der Fokus liegt auf SAR-Systemen, die zu den datenintensivsten Raumfahrtanwendungen gehören.

Ziel

The number of satellites being launched into orbit is increasing rapidly every year, and with it the complexity anThe number of satellites being launched into orbit is increasing rapidly every year, and with it the complexity and capabilities of each satellite continues to grow dramatically. Today, near full earth coverage by optical sensors is achieved daily by civilian spacecraft, and soon civilian SAR will achieve a similar daily coverage. The ever growing amount of spaceborne data will need new solutions to get that data to the ground, because the available downlink is always a limitation in space system design. Better on-board data processing and storage will allow future iterations of spacecraft to achieve higher performance in smaller and smaller packages. Current solutions present limitations in computational performance, memory capacity and performance, and data reliability in very small form factors. SOPHOS will design and implement enabling technology for high-end data products produced on-board spacecraft via the implementation of more power efficient high performance space processing chains for various Low-Earth Orbit (LEO) missions, with a focus on Synthetic Aperture Radar (SAR), which is one of the most data intensive space applications currently used. This implementation will be achieved through the optimisation of the payload processing and data storage system accompanied by the use of COTS components and the miniaturisation of high-performance hardware in combination with robust firmware and software with heritage in high-end space applications. SOPHOS will combine state-of-the-art industrial computing technologies (COTS) including high-end FPGAs and GPU equipped SoCs, along with advanced and scalable processing capabilities. The modules developed within SOPHOS will allow for higher data product performance in small and nanosatellite platforms, with the ability to deliver more data from data-intensive applications including SAR earth observation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-SPACE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DSI Aerospace GmbH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 487 068,75
Adresse
OTTO LILIENTHAL STRASSE 1
28199 Bremen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bremen Bremen Bremen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 696 437,50

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0