Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of a novel highly efficient energy supply system for energy autonomous multi-family buildings based on biomass gasification coupled with an SOFC and a PV system

Projektbeschreibung

Innovatives Energieversorgungssystem für energieautonome Mehrfamilienhäuser

Mehrfamilienhäuser können ihr Emissionsminderungspotenzial durch den Einbau effizienter Energieversorgungssysteme erhöhen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt Micro-Bio-CHP ein innovatives, auf erneuerbaren Energieträgern basierendes System für die Wärme- und Stromversorgung entwickeln, um ein nahezu energieautonomes Mehrfamilienhaus zu erschaffen. Das Projekt wird eine innovative, hocheffiziente Biomasse-Mikro-KWK-Technologie auf der Grundlage eines Gegenstromvergasers, ein neues Gasreinigungssystem, eine Festoxid-Brennstoffzelle, ein Fotovoltaiksystem sowie geeignete innovative Energiespeicherlösungen integrieren. Dieses System wird für zukünftige Nutzende wirtschaftlich attraktiv sein und sollte im Vergleich zu anderen Biomasse-KWK-Technologien praktisch keine CO-, OGC- und Staubemissionen sowie 55 % bis 65 % weniger NOx-Emissionen verursachen.

Ziel

The project aims at the development of an innovative RES-based system for heat and electricity supply in order to achieve an almost energy autonomous multi-family building with regard to heating and electricity consumption as well as electro-mobility. This shall be achieved by integrating a novel highly efficient biomass micro-CHP technology based on an updraft gasifier, a new gas cleaning system and a solid oxide fuel cell (SOFC), a state-of-the-art PV system and appropriate innovative energy storage solutions. This system shall be economically highly attractive for future users and it shall also distinguish itself by virtually zero emissions of CO, OGC and dust as well as 55% to 65% reduced NOx emissions compared to other biomass CHP technologies. Consequently, it shall increase the penetration of RES on the multi-family house level and has the potential to significantly contribute to reaching the EU climate and clean air goals.
The key innovations of the project are related to the novel micro-scale biomass CHP system. They comprise a flexible partitioning of product gas supplied to the SOFC and to a gas burner in order to cover the overall heat demand and to maximise SOFC operation at the same time, a novel combined thermal and catalytic tar reformer, new highly efficient and durable stack units and a novel compact SOFC system with integrated HCl and H2S removal reactor. Based on a 2.5 kWel SOFC with an electric efficiency of 44%, which is flexibly coupled with a 14 kW gasifier, overall efficiencies of more than 90% shall be gained. A TRL of 5 shall be achieved at the end of the project.
The methodology applied to reach these goals relies on technology development tasks (based on process simulations, CFD aided design of the single units, test plant construction, performance and evaluation of test runs), a technology assessment part covering risk, techno-economic, environmental and overall impact assessments as well as targeted dissemination activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOS BIOENERGIESYSTEME GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 546 605,00
Adresse
HEDWIG-KATSCHINKA-STRASSE 4
8020 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 546 605,00

Beteiligte (4)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0