Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Water Efficient Allocation in a Central Asian Transboundary River Basin

Projektbeschreibung

Wasserressourcen einfacher an den Klimawandel anpassen

In den Gebirgsregionen Zentralasiens sind die Wasserressourcen ein knappes Gut. Eine effiziente Wassernutzung zu fördern, erscheint entscheidend wichtig. In diesem Kontext wird das EU-finanzierte Projekt WE-ACT ein klimasensitives Entscheidungshilfesystem für die Wasserzuteilung in den Naryn- und Karadarja-Einzugsgebieten des Syrdarja-Flussbeckens (das teilweise zu Kirgisistan und Usbekistan gehört) vorschlagen. Per Wassermanagement wird auf diese Weise der Wasserstress für die Gemeinden verringert, indem die Zuweisung der Wasserressourcen an den Klimawandel angepasst wird. Außerdem wird es politische Maßnahmen zur korrekten Festsetzung von Wassertarifen, zur Verkleinerung des Wasserfußabdrucks sowie zur Steigerung der Wassereffizienz in der Landwirtschaft und im Energiesektor fördern. Der Erfolg des Projekts hängt von zuverlässigen Echtzeitdaten und dem grundlegenden Verständnis der Wasserpolitik und -prioritäten ab.

Ziel

Mountainous regions in Central Asia are vulnerable to consequences of climate change. Taking appropriate decisions for allocation of water over communities, the environment and key economic sectors such as agriculture and energy, is increasingly challenging due to economic and population growth as well as climate-induced changes in hydrological regimes in Central Asia’s main transboundary river basins.
WE-ACT proposes to establish a climate sensitive Decision Support System for water allocation in two sub-catchments of a transboundary river basin in Central Asia, namely the Naryn and Kara Darya catchments of the Syr Darya river basin (covering parts of Kyrgyzstan and Uzbekistan).
Based on an innovative water information system that captures a thorough understanding of water availability, demand, footprint and allocation in a glacier-fed river basin, WE-ACT will enable water managers to interact with an accessible and intuitive DSS to alleviate water stress for communities, the economy and the environment on the short- and long-term. WE-ACT will enable them to adapt the allocation of water resources to the known and expected effects of climate change, while encouraging the improvement of policies to correctly set water tariffs, reduce water footprints and increase water use efficiency in agriculture and energy sectors.
The backbone of the project is a reliable data supply chain based on real-time monitoring, integrated water demand-, availability- and use modelling approach, machine-learning, and data storage in a transboundary context. This will be matched with an in-depth understanding of water policies and priorities that face increasing pressures of climate change, growing demand and water dependency.
End-users of the project (hydrometeorological stations, integrated models, DSS for water allocation) will be carefully mapped, invited, involved and trained to establish and use meaningful results from the outset of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-CLIMATE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 048 893,75
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 048 893,75

Beteiligte (11)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0