Projektbeschreibung
Eine umweltfreundliche Möglichkeit zur Versorgung von Wohngebäuden mit Strom unabhängig vom Elektrizitätsnetz
Anlagen zur Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung (Mikro-KWK), auch bekannt als Blockheizkraftwerke, erzeugen gleichzeitig Wärme und Strom. Das EU-finanzierte Projekt Fit4Micro plant die Entwicklung einer hybriden Mikro-KWK-Anlage, die mit flüssigen, nachhaltigen Biokraftstoffen betrieben wird. Die angestrebte Technologie wird für Mehrfamilienhäuser, insbesondere für netzunabhängige Anwendungen, ausgelegt sein. Die Anlage wird sich aus einer Doppelwellen-Mikrogasturbine und einer Befeuchtungseinheit zusammensetzen. Mit dieser einzigartigen Kombination sollen hohe elektrische Wirkungsgrade (>40 %) sowie ein sehr flexibles Wärme-Kraft-Verhältnis erreicht werden. Das flammenlose Verbrennungssystem wird den CO2-Ausstoß senken. Überdies soll die Fit4Micro-Einheit mit einer Kompressionswärmepumpe, einem Adsorptionssystem und einer Photovoltaikanlage gekoppelt werden, die im Parallelbetrieb elektrische und thermische Energie erzeugen.
Ziel
Fit4Micro aims to develop a hybrid microCHP unit running on sustainable liquid biofuels. Application is foreseen at multi-family houses, and more specifically at remote and/or off-grid locations. The innovative system is based on a double shaft micro gas turbine (mGT) combined with a novel humidification unit. This unique combination leads to very high electrical efficiencies (>40%) as well as a very flexible heat:power ratio. Low emissions are achieved by the application of flameless combustion, and a high GHG emission reduction is obtained by using truly advanced, RED2 compliant biofuel.
Use of a mGT as core-unit in Fit4Micro is ideal for domestic usage, as the system has very low noise output and is vibration free. Furthermore, rapid response times and fuel-flexible operation make this the ideal base for a highly efficient hybrid CHP system, resilient to changes in (local) fuel and power markets, empowering the consumers through digital solutions. Furthermore, the Fit4Micro unit will be integrated with a compression heat pump, an innovative adsorption and a solar PV system through the DC power system avoiding transmission losses. A smart control system will be developed to enable optimal performance at all times.
Efficient fuel distribution and off-grid operation of Fit4Micro is enabled by using sustainable liquid biofuels. These fuels will be produced from biomass residues and organic waste streams, through fast pyrolysis followed by mild hydro-processing yielding a hydrotreated pyrolysis oil (HPO). In Fit4Micro the objective is to widen the feedstock basis and lower the fuel costs by i) using residues as the primary feedstock, and ii) by limiting hydrogen consumption by application of mild processing conditions.
Besides technological development work, the Fit4Micro project includes specific activities on socio-economic and environmental sustainability, public perception, gender dimensions, market aspects, the regulatory framework & policies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokraftstoff
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4280 Hannut
Belgien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.