Projektbeschreibung
Aufbereitetes Wasser für die Fischzucht nutzen
Die Aufzucht von Fischen in recyceltem Wasser ist möglich und der nächste große Trend im Bereich der nachhaltigen Fischzucht. Den Forschenden zufolge ist die Produktion von Fisch für den menschlichen Verzehr in jeder Stadt ohne Auswirkungen auf die natürlichen Lebensräume und ohne Abhängigkeit von der Verfügbarkeit von natürlichem Süßwasser möglich. Das EU-finanzierte Projekt AWARE wird jene Hindernisse aus dem Weg räumen, die verhindern, dass die Aquakultur mit aufbereitetem Wasser in Europa realisiert wird. Konkret wird AWARE in der Stadt Castellana Grotte (Apulien, Italien) die erste europäische Fallstudie für Aquaponik mit rückgewonnenem Wasser erstellen, bei der ein multitrophisches Aquaponik-Kreislaufsystem eingesetzt wird. Ziel ist es, eine neue Wertschöpfungskette vom Hof auf den Tisch zu schaffen, die zum europäischen Wirtschaftswachstum beiträgt und die aufkommende Null-Kilometer-Lebensmittelbewegung vorantreibt.
Ziel
AWARE sets out to increase capacity to produce fish for human consumption at KM 0 in every European city, with no impact on natural habitats, no dependence from natural freshwater availability, and high resiliency to climate change
This goal could be met by farming fish locally using reclaimed water. Europe lacks the regulatory and policy framework to allow such a value chain to take root, due also to the absence of compelling scientific evidence of safety, quality, economic feasibility, and social acceptability.
With AWARE, we want to remove the barriers preventing reclaimed water aquaculture from becoming a European reality. We will demonstrate seamless integration of our solutions in an aquaponic recirculation system (RAS) with IoT monitoring and automation technologies to improve its operation and overall sustainability metrics. We will create the first European case study for reclaimed water aquaponics in the town of Fasano (Puglia, Italy), where we will leverage the results of a pre-existing H2020 project on advanced wastewater treatment. With the case study, we will
- Demonstrate technical solutions for efficient and sustainable aquaponics from reclaimed wastewater
- Increase the circularity of wastewater as freshwater resource to be exploited where it is generated
- Create a new farm-to-fork value chain, contributing to European economic growth and to urban KM 0 farming
- Lay the ground for a new regulatory and policy framework in support of European aquaculture
The project will go as far as conducting human intervention (i.e. feeding tests) on a panel of volunteers to obtain evidence of safety and quality of the produced food. In parallel, it will develop a sustainable business model and strategy for the for the future upscaling of the pilot solution, including its application to other European communities and in international development projects. Our consortium includes a large network, one extra-european partner, and one international organisation
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.4 - Seas, Oceans and Inland Waters
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-FARM2FORK-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00131 Roma
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.