Projektbeschreibung
Agrarökologischer Landbau für eine widerstandsfähige Landwirtschaft in Westafrika
Die landwirtschaftliche Produktion wird durch den Klimawandel erheblich beeinträchtigt. Westafrika ist besonders gefährdet. Die Partnerschaft zwischen der EU und der Afrikanischen Union (AU) fördert den grünen Wandel, um den Übergang zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen zu unterstützen. Der agrarökologische Landbau kann die Auswirkungen auf die Umwelt verringern und die wachsende Nachfrage nach Lebensmitteln in Westafrika decken. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CIRAWA wird das Potenzial der Agrarökologie in Westafrika erschließen, indem es auf standortheimischem und wissenschaftlichem Wissen aufbaut. Im Projekt werden innovative Konzepte für die Aufwertung von Agrarabfällen und biobasierten Düngemitteln sowie für die Erzeugung von hochwertigem Saatgut eingeführt. Der Schwerpunkt liegt auf der Sanierung salzhaltiger Böden durch Phytosanierung und Praktiken der Bodenfruchtbarkeit, Wasser- und Pflanzenbewirtschaftung. CIRAWA wird diese Ansätze in Kap Verde, Gambia, Ghana und Senegal erproben.
Ziel
Agriculture is one of the key focus areas of the partnership between the European Union (EU) and the African Union (AU), with the EUs focus being on facilitating a green transition according to its Green Deal (GD) objectives. The GD is a set of long-term policy initiatives that define the EUs climate strategy to reach net zero emissions by 2050 and its implications for Africa are multifaceted, such as the implementation of new agricultural standards, deployment of the EU-Africa biodiversity strategy or creating a circular economy.
Climate change is projected to compromise agricultural production, especially in smallholder systems with little adaptive capacity, as currently prevalent in many parts of Africa. In particular, West Africa (WA) is known to be particularly vulnerable to climate change due to high climate variability or high reliance on rain-fed agriculture and especially due to urgent drive to meeting food, healthy diet, and economic needs.
To support a transition to sustainable food systems, Agro-ecological farming is emerging as a compelling response to the challenges West Africa faces, aiming to reduce the environmental impacts of agriculture while meeting the growing demand for food, contributing to landscape quality and biodiversity, and enhancing resilience..
CIRAWA will unlock the potential of the agro-ecology in West Africa by building on existing indigenous and scientific knowledge to improve food and nutrition security, livelihoods and planetary health while tackling the climate change and environmental impact of agricultural practices. CIRAWA will work on innovative agro-ecological approaches by the following strategies: (i) valorisation of agro-wastes and bio-based fertiliser production; (ii) production of high quality seeds; (iii) saline soil reclamation through phytoremediation; (iv) soil fertility, water and crop management practices. These will be deployed in 4 countries in West Africa (Cape Verde, Ghana, Senegal and The Gambia).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umweltbiotechnologie Bioremediation Phytosanierung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft nachhaltige Landwirtschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Fruchtbarkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.3 - Agriculture, Forestry and Rural Areas
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-FARM2FORK-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
47151 BOECILLO
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.