Projektbeschreibung
Biobrennstoffe aus organischen Abfällen als neue Bioenergiequelle etablieren
Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CARBIOW werden neuartige Technologien entwickelt, um neue, schwer nutzbare Bioenergiequellen für die Biobrennstofferzeugung im Einklang mit den Zielen der grünen Wandels und der Kreislaufwirtschaft zu erschließen. Der organische Anteil von Siedlungsabfällen und Rückstände aus Bioraffinerien und biologischen Prozessen werden in Kraftstoffe für die Luftfahrt (Kerosin) und die Schifffahrt (leichte Ethanolgemische) umgewandelt. Mittels Torrefizierung entstehen aus sehr heterogenen und feuchten organischen Abfällen hochwertige feste Biobrennstoffe. Anschließend findet die Umwandlung der torrefizierten organischen Abfälle mittels Sauerstoffvergasungstechnologie mit sauerstoffträgergestützten Systemen mit sehr hoher Effizienz hinsichtlich Energie und Ausbeute in CO2 und sauberes Synthesegas (H2 + CO) statt. Das Synthesegas wird in Biobrennstoffe umgewandelt, während ein CO2-Strom für die Synthese von Materialien auf Zementbasis eingesetzt wird.
Ziel
CARBIOW project addresses green transition and circular economy by proposing novel technologies that cover the whole process of conversion of organic waste to biofuels. On one hand, hard-to-utilize organic waste such as organic fraction of municipal solid waste and residues from biorefinery and biological processes are utilized to highlight a new bioenergy source. On the other hand, new technologies will be developed from TRL 2 to 5. The proposed technologies via CARBIOW enable Europe to take the lead and advancement in several fields of energy generation and energy sector decarbonization. Moreover, energy security, economical boost, local energy independenc,e and job creation are addressed. Torrefaction as an emerging technology converts the very heterogeneous and wet organic waste to a high-quality solid biofuel. Besides, torgas will be combusted with oxygen to generate energy for torrefaction, and to obtain nearly pure CO2. A novel technology i.e. oxygen-blown gasification in oxygen carrier aided systems will convert the torrefied organic waste to clean syngas with very high efficiency in terms of energy and yield. The syngas will be used in the Fischer-Tropsch process with a novel reactor and novel 3D printed catalysts aiming to produce aviation (kerosene) and marine (alcohols) biofuels. The CO2 from the oxy-conversion steps will be fixed in the resulting ashes from the same process via carbonization to make cement-based product. So, CARBIOW addresses another goal that is the decarbonization of cement industry, while making the biofuels to be carbon negative. The diversity and strength of the experts within the consortium of CARBIOW will guarantee the technological, technical, and societal advancement of what is proposed, most importantly, the exploitation and perspective of the whole process will be evaluated by the leaders and industrial sites to pledge the feasibility of the scale-up and further development of the proposed process.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.