Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart solutions to empower small- and medium-sized farms as guardians of the territory

Projektbeschreibung

Maßgeschneiderter technologischer Fortschritt verwandelt kleine Landwirtschaftsbetriebe

Die Schaffung eines nachhaltigen Ernährungssystems erfordert vor allem die Rückübertragung der Primärproduktion an die den Boden „Bewahrenden“, d. h. an die kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe und landwirtschaftliche Strukturen in ländlichen Gebieten Besitzenden. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts GUARDIANS besteht darin, agrarökologische Landwirtschaftsmodelle mithilfe wirtschaftlicher und auf den Menschen ausgerichteter digitaler Lösungen zu unterstützen. Diese Lösungen werden in 22 kleinen und mittelgroßen landwirtschaftlichen Betrieben mit unterschiedlichen Produktionsarten im Rahmen von sechs Pilotinitiativen unter der Leitung von landwirtschaftlichen Genossenschaften in vier Ländern erprobt. Die Zielstellung lautet, die Besitzerinnen und Besitzer solcher Betriebe dabei zu unterstützen, die technologische Kluft zu überbrücken, die sie von größeren landwirtschaftlichen Betrieben trennt. Zu diesem Zweck wird ein ko-kreativer Ansatz verfolgt, an dem Landwirtinnen und Landwirte, landwirtschaftliche Interessengruppen, Forschende, technische Fachleute und KMU beteiligt sind.

Ziel

Ensuring a sustainable food system requires, above all other factors, re-entrusting our primary production to the guardians of our territory, the owners of small- and medium-sized farms and farm structures in rural areas. GUARDIANS focuses on understanding their challenges and empowering them with a set of digital innovative solutions that will help them to bridge the current technological gap between small and large farms.
GUARDIANS will put in place a set of cost-effective and human-centric digital solutions, which aim to support and empower the penetration, sustainability and resilience of more agroecological farming models, like regenerative agriculture, natural grazing, alternative managed grazing strategies, and the promotion of pollinators in different farm structures. To do this, a multi-actor co-creation methodology, a set of adoption pathways and 9 different technologies, combining software and hardware (i.e. drones, sensors), will be customized to cover the farmers' needs.
These digital solutions will be tested through a total of 24 small- and medium-sized farms and farm structures with a wide range of production types (arable crops, woody crops, grassland and livestock production) in 6 pilots represented by farming cooperatives (acting as one stop shops) from 5 different countries with diverse environmental, climatic and socio-economic conditions. As a result, GUARDIANS will increase the uptake of innovative digital technologies by farmers, guaranteed by the use of a multi-actor approach, integrating farmers and agricultural stakeholders at all stages of the project, as well as scientists, technicians and SMEs.
Cascade funding and connections to specific stakeholders (agricultural cooperatives, agrifood hubs, DIHs, OGs) will be used as multipliers to allow GUARDIANS to roll up its impact throughout Europe. It is expected to roll-out and replicate GUARDIANS results up to 92 farms around Europe during the project duration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-FARM2FORK-02-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CTIC CENTRO TECNOLOGICO PARA EL DESARROLLO EN ASTURIAS DE LAS TECNOLOGIAS DE LA INFORMACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 543 307,53
Adresse
CALLE ADA BYRON 39 PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO
33203 GIJON
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Principado de Asturias Asturias
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 543 307,53

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0