Projektbeschreibung
Beitrag zu Programmen zur und Bemühungen um Korruptionsbekämpfung in Zentralasien
Es gibt kein Allheilmittel oder gar eine schnelle Lösung für das Problem der Korruption, wobei diese „Krankheit“ besonders verheerende Auswirkungen auf weltweite Volkswirtschaften haben kann. Angesichts des begrenzten Erfolgs globaler Initiativen zur Korruptionsbekämpfung wird immer häufiger der Ruf danach laut, die existierenden Ansätze zu überdenken sowie neue Konzepte und Lösungen zu entwickeln. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt MOCCA einen Beitrag zu den weltweiten und nationalen Bemühungen leisten, Korruption zu verstehen und ihr entgegenzuwirken. Im Einzelnen wird es die nach mehreren Ebenen geordnete Korruption in fünf Ländern im nachsowjetischen Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan) untersuchen. Die Ergebnisse werden in der EU ansässigen politisch und wirtschaftlich aktiven Personen, Unternehmen und Einrichtungen zugutekommen, die an Zentralasien interessiert sind oder dort arbeiten.
Ziel
Corruption has become a buzzword in both academic and policy debates over the last three decades. The initial view that “corruption greases the wheels of economic growth” in the newly independent states of Africa and Asia has lost its validity in the light of the current ever-growing global coalition against corruption, spearheaded by Transparency International and the World Bank. Despite the unrelenting global anti-corruption efforts, one thing seems clear: There is no such thing as a remedy to this “cancer”. In the light of the obvious failure of global anti-corruption initiatives, there has been a growing call to rethink the existing approaches, arguing for the necessity to understand better what corruption is, why it occurs, and what we can do to stop it. MOCCA is a research and staff exchange programme intended to contribute to the global and national efforts of understanding and counteracting corruption by conducting research on the multilevel orders of corruption in five countries in post-Soviet Central Asia (Kazakhstan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Turkmenistan, and Uzbekistan). This will enable the MOCCA team to: 1) gather original empirical data (based on research solidly grounded in fieldwork) on the interplay between international law norms, national laws, and local legal cultures and informal norms in Central Asia and their implications for understanding corruption and its societal effects; 2) engage with and situate our research in relevant theoretical debates and thereby advance scholarly debates on (anti-) corruption by developing new conceptual, methodological and comparative approaches to study and understand it; and 3) provide strategic intelligence for EU-based political and economic actors interested or already working in the region, and to inform international organisations and decision-makers in the EU and Central Asia on ways to combat corruption and improve the business and investment climate, the rule of law and governance in the region.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände Korruption
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
22100 Lund
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.