Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LearnInG Hub as a digiTal platfoRm for augmented innOvatiOn and assessMent

Projektbeschreibung

Umsetzung des EIC-„Accelerator“-Programms stärken

Der EIC-„Accelerator“ unterstützt einzelne kleine und mittlere Unternehmen, insbesondere Start-ups und Ausgründungsunternehmen, bei der Entwicklung und Verbreitung bahnbrechender Innovationen. Das EU-finanzierte Projekt LIGHTROOM zielt darauf ab, den Aufbau von Kapazitäten bei einer bestimmten Interessengruppe zu verbessern, um Bewerbenden hinsichtlich des Verständnisses der Ziele des EIC-„Accelerator“-Programms und der EIC KI-Plattform (eingebettete Innovationsmethoden sowie Aktionen auf der Plattform, um einen Vorschlag zu entwerfen und einzureichen) zu unterstützen. Über das Projekt LIGHTROOM werden auf künstlicher Intelligenz gestützte digitale Instrumente entwickelt und Weiterbildungsseminare organisiert. Das Projekt ist auch als Schulungszentrum aufgebaut. Es eröffnet Begünstigten der Weiterbildungsmaßnahmen die Möglichkeit, mit wichtigen Sachverständigen in Kontakt zu treten und auf Lernmaterialien sowie Instrumente und Fachwissen des Projekts selbst zuzugreifen.

Ziel

The European Innovation Council (EIC) has created a new wave of opportunities to support and fund European deeptech breakthrough projects thanks to ambitious EIC accelerator program and a unique EIC AI Platform. A European ecosystem of stakeholders is tasked to help, assist and guide innovators through their applications journey. The LIGHTROOM project holds the ambition to improve the capacity building of a targeted group of stakeholders, through an augmented understanding and learning experience of the objectives triggered by the EIC Accelerator program as well as a better control of functionalities and methodologies implemented in the EIC AI platform used by applicants. In achieving so, stakeholders will be capable to provide high-quality assistance to applicants in their command of the different processes underpinned in the EIC AI platform as well as sustaining the dialogue between applicants and the EIC. Through proven methodologies used in the EIC AI platform, LIGHTROOM will engage in a continuous interaction with the different stakeholders to contextualize knowledge gaps and needs, leading to personalized training offers empowered by the Artificial Intelligence. This will enable creating custom-made training development plans that would best align to individual profiles and respond to knowledge gaps assessed through digital assessment tools. LIGHTROOM will develop and provide a unique digital training platform enriched with practical real-life use cases and an interactive user experience through specific information and knowledge, that will help anchoring conceptual and technical understanding, and then, the control over the usual application process. To achieve so, LIGHTROOM will provide a smooth mix of physical and digital training experience making sure progress are continuously monitored all along the project lifetime.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-AIBP-TRAINING-IBA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE INNOVATION LOOP
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 499 325,00
Adresse
165 AVENUE DE BRETAGNE
59000 Lille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Hauts-de-France Nord-Pas de Calais Nord
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 499 325,00
Mein Booklet 0 0