Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COOPERATIVE AND INTELLIGENT UNMANNED AERIAL VEHICLES FOR EMERGENCY RESPONSE APPLICATIONS

Projektbeschreibung

Vielversprechende unbemannte Luftfahrzeugtechnologie für Notfallmaßnahmen

Ausgestattet mit Sensoren und Kameras, die Informationen in Echtzeit liefern, können Drohnen bzw. besatzungslose Luftfahrzeuge in Notlagen effiziente und effektive Unterstützung leisten. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts COVER ein kooperatives, vernetztes und intelligentes besatzungsloses Luftfahrzeug (UAV) für Anwendungen im Notfall entwickelt. Es werden ein kontextsensitives und dienstleistungsorientiertes UAV-to-everything-Netzwerk sowie robuste kooperative UAV-Erfassungs- und Datenverarbeitungssysteme und intelligente kooperative UAV-Steuerungsstrategien erschaffen. Durch den Einsatz von Spitzentechnologien soll das Projekt das Potenzial der teilnehmenden Forschenden optimieren, die Forschungsinnovation fördern sowie zur europäischen Führungsrolle im Bereich der besatzungslosen Luftfahrzeuge beitragen. Die Technologien und Anwendungen werden in verschiedenen Notfalleinsatzbereichen, in der öffentlichen Sicherheit und in der Landwirtschaft breitgefächert zum Einsatz kommen.

Ziel

The climate change is now one of the biggest threats faced by our natural world and leads to many extreme weather events, flooding, wildfires and heatwaves. Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) are the promising technologies for the emergency response applications (ERAs) to provide more efficient and faster services to save lives and reduce economic loss. This project aims to develop an innovative cooperative, connected and intelligent UAVs (CIUs) for ERAs, where sensing and computing resources, and flying information from individual UAV could be shared and exploited through effective communications and control of the CIUs. Specifically, context-aware and service-oriented UAV-to-everything (U2X) networks; robust cooperative UAV sensing and computing (CSC) schemes and intelligent cooperative UAV control strategies for ERAs will be investigated. An international inter-sector and inter-disciplinary consortium consisting of world leading academic institutions and prominent industrial partners is created to collaborate on developing novel CIU technologies in ERAs. Cutting-edge communications networks, edge computing, cooperative sensing, intelligent control, and machine learning related technologies will be investigated to tackle the associated challenges. With competent and complementary expertise of the partners and their extensive international research collaboration experience, this project will promote research innovation, foster knowledge sharing, enhance the potentials of participating researchers, and contribute to the European leadership in the UAVs, cooperative sensing and computing, multi-agent control, information and communications technology (ICT), and emergency response sectors. The developed CIU technologies and applications are not only applicable in various ERAs, like flooding, wildfires, and earthquake; but can also be readily extended to other applications, such as smart cities, public safety, agriculture, and the wider scientific community.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 200,00
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0