Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of functional fish feed based on bioactive compounds of marine and herbal origin.

Projektbeschreibung

Futtermittel aus bioaktiven Verbindungen für mehr Fischqualität

In der Aquakultur sucht man nach Möglichkeiten, die Qualität und das Immunsystem der Fische zu erhöhen und die Produktionskosten zu senken. Im EU-finanzierten Projekt FEEDACTIV dreht sich alles um die Entwicklung innovativer Futtermittel für die Aquakultur, die auf natürlichen bioaktiven Verbindungen basieren. So sollen das Immunsystem gezüchteter Fische gestärkt und die jährlichen Kosten gesenkt werden. Die neuartigen Futtermittel bestehen aus verschiedenen Arten von marinen Mikroalgen, Seetang und Landkräutern. Es dient der Anreicherung des Fischfutters und möglicherweise als teilweiser Futterersatz mit kostengünstigen Bestandteilen. Über das Projekt soll ein internationales und sektorübergreifendes Netzwerk von Organisationen aufgebaut werden, die an einem gemeinsamen Forschungsprogramm arbeiten. Bei FEEDACTIV kommen Sachverständige aus der Industrie und Wissenschaft aus Rumänien, Griechenland und Italien zusammen.

Ziel

FEEDACTIV focuses on the development of innovative aquaculture feed based on natural bioactive compounds that boost the immune system of farmed fish. Various species of marine microalgae as well as seaweed and land based herbal plants are going to be used as enrichment of the fish feed and hopefully as partial fishmeal substitution with low cost ingredients. The use of natural compounds, polyunsaturated fatty acids (ω-3, ω-6 and ω-7), phenols, carotenoids and protein from marine and land based flora, aims to improve the breeding and quality of farmed species while drastically reducing the annual cost of the aquaculture companies by focusing on the processes that boost the immune system of the fish. The production of these functional products will cover the consumers’ demands for the consumption of foods with increased functionality and absence of any chemical additives giving them the following comparative advantage over the competition. The overarching objective of this project is to form an international and inter-sectoral network of organizations working on a joint research programme in the fields of aquaculture and feed formulation. Therefore, FEEDACTIV will bring together experts from industry and academia that specialize in interdisciplinary/inter-sectorial, yet highly complementally, research areas of Aquaculture, Animal Feed Production, Feed/Food safety, Process Analysis and Design of food products. It is a joint research and innovation project that will develop a strong partnership involving 8 partners from 3 European countries (Romania, Greece, and Italy) and with different technical backgrounds from the academic and non-academic sectors (SMEs). The execution of the project and the knowledge sharing will be based on secondments (exchanges) of research and innovation staff with an in-built return mechanism strengthening collaborative research among the different countries and sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITATEA DE STIINTE AGRICOLE SI MEDICINA VETERINARA CLUJ NAPOCA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 276 000,00
Adresse
MANASTUR STR; 3-5
400372 Cluj Napoca
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Unu Nord-Vest Cluj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0