Projektbeschreibung
Neue Anwendung eines geografischen Informationssystems zur Erhaltung von Kulturerbestätten
Katastrophenschutz ist für den Erhalt historischer Denkmäler unerlässlich. Der Schutz der Menschen und des kulturellen Erbes vor Naturkatastrophen erfordert wirksame politische Maßnahmen. Für eine effektive Prävention und die Ausarbeitung von entsprechenden Maßnahmen sind jedoch zuverlässige Informationen über die Risiken unbedingt erforderlich. In diesem Zusammenhang wird das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ERA4CH innovative Instrumente entwickeln, die eine Überwachung und vorbeugende Maßnahmen in stark gefährdeten Gebieten ermöglichen. Dazu wird es künstliche Intelligenz, strukturelle Stabilitätsmodelle, fortgeschrittene Fernerkundungstechniken, Bildverarbeitung, Geotechnik und Katasterdatensätze in einem geografischen Informationssystem (GIS) kombinieren. Die Tests werden in Griechenland (Chania), Italien (Narni) und Zypern (Strovolos) durchgeführt.
Ziel
The seismic movements of the ground have a strong impact on the structural stability of the Cultural Heritage very often characterized by old construction methods and materials but still with a consistent density of population. To have an idea of the dimension of the phenomena, the damage on the CH asset declared by the Italian Ministry of CH, caused by the recent earthquakes in Centre Italy, has been assessed in 2 Billion Euro plus the death toll caused by the collapse of several buildings.
Authorities responsible for the preservation of CH to the future generations are well aware of the huge costs required by rehabilitation intervention compared to preventive ones. Risk information becomes fundamental to reduce the vulnerability of heritage and to minimise the economic losses, helping disaster managers and cultural heritage professionals to design mitigation measures, set priorities and invest in resilient cultural heritage to mitigate the restoration costs and the death toll.
The project ERA4CH addresses the development of a series of tool, combining Artificial Intelligence with structural stability models, advanced remote sensing techniques, image processing, geotechnics and cadastral data sets in a GIS application for damage assessment and long-term monitoring of historic centres. This innovative methodology and tools will enable effective monitoring and management of the historic centres to mitigate the effects of the catastrophic events by enabling preventive intervention in the areas where the majority of the damage is expected. Three representative test cases are proposed: the historic city of Narni (Italy), candidate to the UNESCO site list, the historical centre of Chania (Crete, Greece) and Strovolos (Nicosia, Cyprus).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Geotechnik
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Kartografie geografische Informationssysteme
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Physiotherapie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Seismik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00012 GUIDONIA MONTECELIO RM
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.