Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Philosophical, Logical, and Experimental routes to substructurality

Projektbeschreibung

Den Gesetzen des klassischen Denkens trotzen

Es besteht Einigkeit darüber, dass die klassische Logik (die von Frege in der Geburtsstunde der modernen mathematischen Logik entwickelte Logik) eine scharfe Charakterisierung unseres Denkens in abstrakten Bereichen wie der Mathematik liefert. Allerdings scheint die klassische Logik in Bezug auf verschiedene Phänomene wie Unbestimmtheit, Konditionale oder Paradoxien unzureichend zu sein. Substrukturelle Logiken – Logiken, in denen einige strukturelle Regeln, wie Abschwächung, Kontraktion oder Austausch, versagen können – sind Alternativen zur klassischen Logik, die im letzten Jahrzehnt viel Aufmerksamkeit von Fachkräften im Bereich Logik auf sich gezogen haben. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PLEXUS werden diese Logiken mit besonderem Augenmerk auf „radikal substrukturelle Logiken“ – nicht-transitive und nicht-reflexive Logiken – erforscht. Konkret wird PLEXUS die wichtigsten philosophischen Herausforderungen untersuchen, die durch radikal substrukturelle Logiken, ihre beweistheoretischen und modelltheoretischen Charakterisierungen und ihre logisch-linguistischen Anwendungen aufgeworfen werden.

Ziel

There is a large family of non-classical logics that fall under the heading of substructurality. Among the logics in the substructural family, the recent philosophical literature pays particular attention to what can be termed “radically substructural logics”: non-transitive and non-reflexive reflexive logics as well as variants and hybrids of these obtained by metainferential ascent. The overall goal of PLEXUS is to advance the knowledge of radical substructural logics and deepen our understanding of the broader phenomenon of substructurality, by coordinating the efforts of researchers across the globe, across generations, and across traditions. We see our project characterised by the following concepts: integration, cross-fertilization and knowledge sharing.
This general objective is articulated in three objectives:
1. Philosophical Foundations: investigate the main philosophical challenges raised by radically substructural logics.
2. Logic and applications: investigate proof-theoretic and model theoretic characterizations of radically substructural logics and their logico-linguistic applications.
3. The Metainferences Inventory and Metainferences Prover: develop a tool to measure naïve reasoners' preferences on metainferences and implement an automatic metainferences prover.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE NAVARRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 197 800,00
Adresse
CAMPUS UNIVERSITARIO EDIFICIO CENTRAL
31080 PAMPLONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0