Projektbeschreibung
Der Grüne Deal wird blauer
Europas Meere, Ozeane und Meeresmilieus bergen einen großen natürlichen und wirtschaftlichen Reichtum für den Kontinent. Deshalb kommt der EU-Meerespolitik eine besondere Bedeutung zu, wenn es darum geht, die Ziele des ehrgeizigen Grünen Deals der EU umzusetzen, der eine effizientere Ressourcennutzung bezweckt. Das EU-finanzierte Projekt PERMAGOV wird in enger Zusammenarbeit mit maritimen Industrien, Nichtregierungsorganisationen, Forschenden und Entscheidungstragenden aus der Politik bewerten, inwieweit institutionelle Hürden, formelle und informelle Zusammenarbeit und Instrumente der E-Governance dabei förderlich bzw. hinderlich sind, die EU-Meerespolitik in den Bereichen Meeresenergie, Seeverkehr und Meeresmüll umzusetzen. Es wird zur Entwicklung und Verbesserung von digitalen Werkzeugen beitragen, um die Hürden zu beseitigen, die einer effektiven Umsetzung der Meerespolitik entgegenstehen.
Ziel
PERMAGOV aims to contribute to the realization of the EU Green Deal objectives by improving implementation and performance of EU marine policies. PERMAGOV’s project objectives are: 1) co-developing and applying a Marine Governance Performance Assessment Framework to assess how institutional barriers, formal and informal collaborations and e-governance tools enable and constrain the capability of actors to implement EU marine policies within the areas of Marine Energy, Maritime Transport, Marine Life and Marine Litter; and 2) co-producing Multi-Layered Collaborative Marine e-Governance Strategies which enhance the capability of end-users to contribute to the implementation of EU marine policies related to the four marine issue areas to achieve the EU Green Deal goals. PERMAGOV will contribute to the improved performance of marine polices and a successful implementation of the EU Green Deal objectives, by an assessment of 9 cases (De-carbonizing shipping, Motorways of the Sea (Maritime Shipping), Seabed integrity, Sustainable fisheries in MPAs (Marine Life), Floating Wind, Energy island, Offshore Wind (Marine Energy), Marine litter (Baltic and Mediterranean Seas)(Marine Plastics)), focusing on the enabling and constraining conditions of institutional barriers and the possibilities for multi-layered collaborative and e-governance. Characteristics for PERMAGOV is co-production and co-creation from the start to the end of the project and beyond. Together with end-users and stakeholders from maritime industries, NGOs, researchers and policymakers the Performance Assessment Framework will be developed and applied, in co-production the cases will be assessed, innovative Governance Strategies will be developed and digital tools will be improved in order to overcome the barriers hampering the performance of marine policies and the successful implementation of the objectives of the European Green Deal.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem E-Governance
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.4 - Seas, Oceans and Inland Waters
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-GOVERNANCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6708 PB Wageningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.