Projektbeschreibung
Für Städte, von der Natur „gebaut“
Städte tragen in hohem Maße zur Anhäufung von Abfall und Kohlendioxid bei, sodass es dringend erforderlich ist, ihren ökologischen Fußabdruck zu verändern. Der europäische Grüne Deal verdeutlicht diese Notwendigkeit, und die Initiative Neues Europäisches Bauhaus der Europäischen Kommission unterstützt fortschrittliche Partnerschaften, die sowohl Nachhaltigkeit und Inklusion an unseren Wohnorten als auch einen innovativen grünen Wandel fördern. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt CSTO2NE Kohlendioxid (CO2) mithilfe natürlicher Prozesse extrahieren und Materialien entwickeln, die atmosphärisches CO2 absorbieren, um es mit einem positiven Nettoeffekt zu recyceln. Das Projekt zielt darauf ab, der interdisziplinären wissenschaftlichen Zusammenarbeit, der gemeinsamen Kultur und der gemeinsamen Erschaffung von Ideen und Unternehmertum bei der Entwicklung neuer ökologischer Technologien und Materialien für nachhaltige Städte Vorschub zu leisten.
Ziel
The European Commission (EC) launched the New European Bauhaus initiative to improve the well-being and health of citizens and future generations. The initiative is an environmental, economic, and cultural project aiming to combine design, sustainability, accessibility, affordability, and investment with helping deliver the European Green Deal. It aims at sustainable solutions that create a dialogue between our built environment and the planet’s ecosystems. CSTO2NE aims to provide the European community with innovative solutions for recycling and valorising biowaste (biomass) and industrial waste into new eco-engineered materials through industrial symbiosis waste co-utilisation, mineral carbonation, and biomimicry approach; namely, nature-inspired solutions and technologies for improving carbon uptake and waste incorporation and design eco-engineered materials and, transference of the emergent technologies through eco-innovation business models. In this context, CSTO2NE intends to (1) promote international and inter-disciplinary collaboration through research and innovation staff exchanges, leading to extended networks and opportunities; (2) Enhanced networking and communication capacities with scientific peers, as well as with the general public that will increase the project’s impact, (3) foster a shared culture of open access research an co-creation, that welcomes and rewards creativity and entrepreneurship, inspired by the New European Bauhaus concept, fostering ideas into innovative prototypes and technologies for the eco-materials circular economy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6201 001 Covilha
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.