Projektbeschreibung
Gemeinschaften, Kunst und Technologien der virtuellen Realität
Die virtuelle Realität schafft neue Möglichkeiten, um Veranstaltungen in immersive Erlebnisse mit kreativer Note zu verwandeln. Im Bereich der Kunst und der künstlerischen Gemeinschaften kann virtuelle Realität die Interaktion und somatische Beteiligung zwischen Kunstschaffenden und Gemeinschaften mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund fördern. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt CAPHE wird einen neuen Rahmen für die auf virtuelle Realität gestützte Beteiligung entwickeln. Dieser gründet auf einer wegweisenden, ansprechenden Art des Wissensaustauschs durch multimodale Kommunikation in verschiedenen Bereichen wie Geisteswissenschaften, Kunst, Technologie und Bildung. In seiner Forschungsarbeit zu ästhetischen Erfahrungen wird das Projekt Telepräsenz und Technologien der virtuellen und erweiterten Realität einsetzen sowie verschiedene Kontexte und Länder (Griechenland, Italien, Kenia, Polen und Portugal) miteinander verbinden.
Ziel
The aim of the project is to investigate and perform the possibility of elaboration of an enhanced model of interaction and somatic participation between artists and communities, coming from different cultural backgrounds, both traditional and virtual ones in hybrid environment, including physical, and virtual layers. By this mean we will develop the concept of VR Participation, building the integrated framework for VR-mediated consensus and community in a form of an aesthetic dialogue, geared toward layering and investigating aesthetic experiences through VR technology. The project’s physical mobilities will be directed towards sharing knowledge and proficiency in different fields such as humanities, arts, technology, and education, focused on the research on communities, arts, and participation in contemporary, digital time in countries involved in the project: Poland, Portugal, Italy, Greece, and Kenya. Apart of activities realized during the mobilities: workshops, trainings, field research and interviews, the cooperation between partners in the CAPHE project will be continued during the whole project in the virtual space, online. This will be realized with use of modes of telepresence, Augmented Reality (AR) and Virtual Reality (VR) technologies such as the AltspaceVR platform. The project’s team will be engaged and will operate in experimental, hybrid environment to stimulate and research the process of social-artistic interaction. Our process will engage artists, communities, and researchers from six countries, and on two continents (Europe and Africa). The countries are located on the South of Europe: Portugal, Italy, and Greece, and North and South from this line: Poland and Kenya. This gives a broad spectrum of contexts.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Kunst
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware virtuelle Realität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31-007 KRAKOW
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.