Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Role of Integrated Fire Management on Climate Change Adaptation for Ecosystem Services in Tropical and Subtropical Regions

Projektbeschreibung

Die Funktion des integrierten Feuerschutzmanagements bei der Verhütung von Wildfeuern

Das EU-finanzierte Projekt FIRE-ADAPT wird Fachwissen aus verschiedenen Regionen des Mittelmeerraums und Lateinamerikas zusammenführen, um das Verständnis für die Aufgabe des integrierten Feuerschutzmanagements bei der Bekämpfung von Wildfeuern sowie der Verbesserung der natürlichen und kulturellen Ökosystemdienstleistungen zu verbessern. FIRE-ADAPT wird insbesondere die Auswirkungen des integrierten Feuerschutzmanagements auf die Kohlenstoffdynamik, die biologische Vielfalt und die kulturellen Ökosystemdienstleistungen in verschiedenen tropischen und subtropischen Regionen mit Bränden, deren Merkmale sich in den letzten Jahrzehnten verändert haben, quantifizieren, überwachen und bewerten. Im Rahmen des Projekts werden in Mittelmeerländern (Spanien, Frankreich, Italien) und in Lateinamerika (Brasilien, Mexiko, Argentinien) sechs Beobachtungszentren eingerichtet, um den Austausch, die Zusammenarbeit und die Vernetzung von Wissenschaft und Praxis zu fördern.

Ziel

In the last few years, extreme wildfires have risen to international prominence, with widespread media coverage and political attention triggered by devastating fires in many places of the world, e.g. France, Greece, Italy, Brazil (the Amazon), and California. Such fires get out of control and devastate large areas causing unprecedented losses on biodiversity, emitting huge quantities of greenhouse gases into the atmosphere, causing human losses and smoke-related diseases, and ravaging entire neighbourhoods, villages, or even towns. Climate change is among the key drivers of such wildfires. At the same time, wildfire regimes have been profoundly modified by direct (e.g. land-use change, fire suppression policies) and indirect (e.g. climate change) anthropogenic actions.
Integrated Fire Management (IFM or sustainable fire management) has been identified by the international fire community as one of the key solutions to address the problem, requiring an interdisciplinary approach. IFM includes sets of actions aimed at reducing the extent and severity of undesired wildfires while maintaining (or improving) biodiversity, ecosystem services and human wellbeing.
FIRE-ADAPT aims at addressing the full diversity of fire types and their different contexts by bringing together expertise from across regions from the Mediterranean Basin and Latin America for the purpose of improving our understanding of the role of IFM for wildfire prevention and for enhancing natural and cultural ecosystem services. The consortium has set up six Study Hubs in Mediterranean countries (Spain, France, Italy) and Latin America (Brazil, Mexico, Argentina), to facilitate science-practitioner exchanges and to enhance collaborations and networking.
The ultimate intention of FIRE-ADAPT is to contribute to improving knowledge on what practices of IFM can enhance carbon abatement and nature-based solution potential, as well as wildfire risk mitigation, in culturally just and meaningful ways.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO PAU COSTA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 368 000,00
Adresse
AV. MOSSEN CINTO VERDAGUER, 42 ESC A, PLANTA BX, P
08552 Taradell
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Partner (14)

Mein Booklet 0 0