Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanostructure formation during food protein digestion and influence on intestinal transport

Ziel

The global food system is currently facing great challenges, which are mainly motivated by environmental and health-related concerns: (i) The existing food resources are not efficiently utilized; while some of them are overexploited, causing water/soil shortage, biodiversity losses, etc., others are not properly valorized (e.g. seaweeds). (ii) Moreover, the unhealthy dietary habits of modern societies are leading to a dramatic increase in the incidence of diet-related chronic diseases (e.g. obesity, diabetes, etc.). In this context, the food industry is actively looking for ‘novel’ food sources with added health benefits. However, to design strategies for a sustainable production of nutritious food products from alternative sources and to predict their potential metabolic responses (e.g. satiety, allergenicity, etc.), it is essential to understand how food structure, digestibility and bioavailability are correlated.
PRODIGEST seeks to investigate this topic from a novel perspective, focusing on the mechanistic and structural aspects of the gastrointestinal digestion of food proteins and studying their implications on bioavailability. The type of structures formed by the assembly of the digestion products through intermolecular associations or by interactions with physiological medium components, as well as the effect of dietary fibres (which are abundant in alternative protein sources) will be studied and linked to their intestinal transport and susceptibility to trigger metabolic responses. To address this challenge, a set of advanced structural characterization tools (including X-ray and neutron scattering techniques, peptidomic analyses and rheology), as well as intestinal transport studies, will be combined through a multi-disciplinary approach, interconnecting structural characterization, food science and biotechnology. The project outcomes will find potential applications to diverse research areas, such as nutrition, food technology, pharmacology and medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 355 741,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 355 741,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0