Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Strategic Roadmap Towards the Next Level of Intelligent, Sustainable and Human-Centred SMEs

Projektbeschreibung

Kleine Unternehmen machen große Schritte in Richtung Industrie 5.0

Die digitale Transformation ist allgegenwärtig. KMU bilden da keine Ausnahme. In der Tat kann die Übernahme digitaler Dienstleistungen den kleinsten Unternehmen das größte Potenzial für die Integration digitaler Wertschöpfungsketten bescheren. Die raschen technologischen Veränderungen, die der vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0) entspringen, werden jedoch nur zögerlich angenommen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt SME 5.0 einen strategischen Fahrplan entwickeln, um KMU digital versiert, nachhaltig, widerstandsfähig und menschenzentriert aufzubauen. In dieser nächsten Stufe der KMU-5.0-Fabriken wird dem Menschen eine viel wichtigere Rolle zukommen. Das Gesamtziel des Projekts besteht darin, sicherzustellen, dass sich KMU die Vorteile von Industrie 4.0 zunutze machen und die nächste Stufe – Industrie 5.0 – erreichen.

Ziel

Over the last ten years many efforts have been made to transfer Industry 4.0 from research to practice. Recently, great progress has been made to introduce also SMEs to the use of Industry 4.0. The next big challenge for SMEs will be to implement the dual (or twin) transformation in sense of a digital transformation towards more intelligent manufacturing, while tackling and accelerating the sustainability transformation to enhance economically, socially and environmentally sustainable processes, factories and value chains. In this project we aim to take SMEs to this next level by developing a Strategic Roadmap for making them not only intelligent but also sustainable, resilient and human-centric. This next level of SMEs will be data and intelligence-driven, thus using available data to acquire new knowledge and to apply it for optimization purposes using artificial intelligence in a secure way. Further, a great attention is paid to how manufacturing and value chains in SMEs can become more circular, green and resilient by considering ethical, human and societal values for more socio-centred factories. In this next level of SME 5.0 factories the human will play a much more important, albeit changing, role. Besides identifying emerging future work profiles and competencies of SME employees, we will develop guidelines for rendering SME workplaces in industry more inclusive and diverse and for empowering them for increased well-being and attractiveness of SME jobs. The main outcome of the project is to develop and propose a Strategic Guideline and Roadmap that will facilitate SMEs in Europe and worldwide to achieve the above mentioned goals. To expand the impact and exploitation an SME 5.0 Stakeholder & Training Network will be build. The applicability of the results and guidelines is ensured through a close collaboration with non-academic partners, SMEs in the partner network and the aim to validate the results through demonstrators and case study research.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LIBERA UNIVERSITA DI BOLZANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 317 400,00
Adresse
PIAZZA UNIVERSITA 1
39100 Bolzano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Bolzano/Bozen Bolzano-Bozen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0