Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Landscape resilience knowledge alliance for agriculture and forestry in the Mediterranean basin

Projektbeschreibung

Wachsende Lösungen für widerstandsfähige mediterrane Landschaften

Schätzungsweise 40 % der europäischen Landfläche sind bewaldet. Außerdem bedeckten die landwirtschaftlichen Betriebe in der EU im Jahr 2020 mehr als ein Drittel der gesamten EU-Fläche. Es besteht kein Zweifel daran, dass Land- und Forstwirtschaft für die Widerstandsfähigkeit der Landschaft äußerst wichtig sind. Das EU-finanzierte Projekt ResAlliance wird den Informations- und Wissensfluss fördern und dadurch das Bewusstsein, das Verständnis und die Kapazitäten der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in Bezug auf die Widerstandsfähigkeit von Landschaften in den Ländern des Mittelmeerraums verbessern. Die Forschenden werden insbesondere den Bedarf an Wissen und Praxis bewerten, wobei der Schwerpunkt auf Maßnahmen gegen die durch den Klimawandel verursachten Gefahren liegen wird. Zudem wird im Rahmen des Projekts ein thematisches Netzwerk geschaffen, das sich mit der Resilienz von Landschaften in der Forst- und Landwirtschaft im Mittelmeerraum befasst: LandNet. Seine Mitglieder werden über verschiedene Kanäle und Veranstaltungen Technologie-, Betriebswirtschafts-, Finanz- und Governance-Lösungen austauschen und gleichzeitig neue Kooperationen und Netzwerke aufbauen.

Ziel

The objective of the ResAlliance is to facilitate information and knowledge flow and increase the awareness, understanding and capacity of farmers and foresters on landscape resilience in Mediterranean countries. More specifically, ResAlliance will gather and assess knowledge and practice needs, gaps, barriers, solutions and good practices to achieve resilient landscapes, with special emphasis on measures against hazards caused by climate change. It will also prepare and facilitate stakeholder engagement through interactive and innovative participation methods. It will finally transfer the knowledge and activate regional landscape resilience governance, with special emphasis in five Mediterranean regions.
ResAlliance will create and animate a Mediterranean thematic network on landscape resilience (“LandNet”) for forestry and agriculture. The LandNet will continuously identify, engage and grow new cooperation and networks to access, improve and increase the knowledge of solutions and good practices. The LandNet will prepare the context-specific knowledge and engage and train farmers, foresters and other key stakeholders for knowledge transfer of managerial, technological, financial or governance solutions.
The work programme will allow capturing and interpreting most urgent needs while identifying and coupling unknown best practices in research and practice with these needs; compiling a comprehensive description of the state of current farming and forestry practices on landscape resilience to summarise and explain the added-value, the relevance and the cost/benefit aspects of the practices collected, avoiding duplication; delivering an extensive range of useful, applicable, appealing and easy-to-access material in many formats, including EIP-AGRI, EU FarmBook and existing dissemination channels most consulted by farmers and foresters in the countries; and building synergies with OGs and innovation groups from EIP-AGRI, and implement multi-actor approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN FOREST INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 335 187,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 335 187,50

Beteiligte (14)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0