Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Frugal Artificial Intelligence and Application in Astrophysics

Projektbeschreibung

Frugale KI für die computergestützte Astrophysik ausnutzen

Jüngste technologische Fortschritte erlauben die tägliche Überwachung großer Teile des Himmels über längere Zeiträume. Diese hyperspektrale und Multiwellenlängenansicht des Himmels erzeugt riesige Datensätze, die leistungsstarke Berechnungs- und Statistikmethoden erfordern, um aus den unendlich vielen Details ein Gesamtbild zu erstellen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TITAN wird eine herausragende Forschungspersönlichkeit für den ERA-Lehrstuhl für Astroinformatik ernannt, die am Forschungszentrum FORTH (Foundation for Research and Technology – Hellas) in Griechenland ein Forschungsprogramm im Bereich der computergestützten Astrophysik und der Datenwissenschaft entwickeln und leiten soll, wobei der Schwerpunkt auf frugaler KI in astrophysikalischen Anwendungen liegt. Der Kapazitätsaufbau, die Entwicklung von Institutionen und Infrastrukturen sowie Partnerschaftsaktivitäten werden FORTH verändern und die astronomischen Prozesse unseres Universums neu beleuchten.

Ziel

Beneath the amazing colors of the beautiful images collected by telescope facilities in space and on remote mountaintops lie numbers, and lots of them. These data contain the scientific information astronomers need in order to reveal the physical properties of the Universe and the laws that govern its function. Recent advances in detector technologies and large focal plane CCD arrays enable astronomers to efficiently monitor a hyperspectral/multiwavelength view of the sky, thus opening the last unexplored window, the one of time domain in short time scales. This ability of daily monitoring big swaths of the sky over extended periods produces astronomical datasets at an astounding rate, revealing the transient and often violent face of the Universe. Hence, researchers need to develop more powerful computational and statistical methods to tackle the data, to get the big picture view out of the underlying science details.

The TITAN project will appoint an outstanding researcher as the ERA Chair holder of Astroinformatics to incept and lead a research program in computational astrophysics and data science, which will couple, transform and expand two major research operations at FORTH - Computer Science and Astrophysics - while rooting an effective bridge between regional research excellence and international missions. Our grand vision is to create a true interdisciplinary, international and multicultural center of excellence for developing the tools, methods, and applications of computational science, machine learning, and statistics for research and education in data-oriented Astronomy. TITAN will fully unlock the potential of FORTH, the Cretan region and Greece through the implementation of a set of measures geared towards: capacity building (expansion of the research program, advanced training opportunities); institutional development and structural change; and intersectoral and international partnership activities in the field of Computational Astrophysics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00
Mein Booklet 0 0