Projektbeschreibung
Eine nähere Betrachtung der Dynamik zwischen biologischer Vielfalt und Ökosystemen
Die biologische Vielfalt spielt eine entscheidende Rolle für die Ökosystemfunktion (ecosystem functioning, EF) und die Ökosystemstabilität (ecosystem stability, ES). Die Mechanismen hinter der Beziehung zwischen Biodiversität und Ökosystemfunktion (BEF) und der Beziehung zwischen Biodiversität und Ökosystemstabilität (BES) sind bereits eingehend erforscht. Doch die Zusammenhänge zwischen Ökosystemfunktion und Ökosystemstabilität sind noch nicht geklärt. Ebenfalls ungeklärt ist, ob die bereits beobachteten Zusammenhänge auf multitrophische Gemeinschaften skalierbar und anwendbar sind. Die bisherige Forschung hat sich vornehmlich mit einzelnen trophischen Gemeinschaften und relativ kleinen räumlichen Skalen beschäftigt. Das EU-finanzierte Projekt GorBEEA wird die BEF- und BES-Forschung auf den verschiedenen Raum- und Organisationsskalen in multitrophischen Gemeinschaften zusammenführen. Ziel ist es, ein Verständnis davon zu gewinnen, wie die Abnahme der biologischen Vielfalt die natürliche Ökosystemdynamik beeinträchtigt. Das Projekt wird dabei verschiedene Zeitskalen berücksichtigen und mehrere Funktionen auf der Ressourcenseite analysieren.
Ziel
The role of biodiversity in shaping ecosystem functioning (EF) and stability (ES) is a fundamental question in ecology. The mechanisms underlying biodiversity-EF (BEF) and biodiversity-ES (BES) relations have been extensively studied, but they have been approached separately, and we thus lack an understanding of how EF and ES relate, a particularly urgent task in the face of global environmental change. Further, most research has been conducted within single trophic communities and relatively small spatial scales, and whether the types of relations observed are scalable and applicable to multi-trophic communities is unknown.
To address these shortcomings, in GorBEEa I propose to merge BEF and BES research (i) within multi-trophic communities, in this case plant-pollinator interaction networks, (ii) across spatial and organizational scales (from local to regional scales, and from populations, to communities), (iii) taking a dynamic perspective that considers multiple temporal scales (within day, within season, between years), and (iv) following a multi-functional approach, analysing several functions on the resource side, but also considering the many times neglected impact on the consumer side. Further, (v) to understand aspects of stability beyond temporal invariability, I will introduce a perturbation to the system, to understand whether biodiversity in multi-trophic communities provides higher resistance and resilience values.
GorBEEa represents an ambitious research programme at the intersect of population, community, ecosystem, and conservation ecology, that will deliver an understanding of how declining biodiversity levels influence natural ecosystem dynamics. But it will also offer an applied angle, through collaborations with stakeholders to develop scientifically-informed management practices.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48940 LEIOA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.