Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transforming Boron Chemistry By Exploring Boryl Radical Reactivity

Projektbeschreibung

Innovative Strategien zur Fertigung borylierter Moleküle

Boronhaltige Verbindungen sind essentiell für die Entdeckung und Fertigung verschiedener Alltagsprodukte. Das EU-finanzierte Projekt BETELGEUSE wird innovative Katalysekonzepte auf der Grundlage der Reaktivität von Boryl-Radikalen, einer unzureichend genutzten Klasse reaktiver Zwischenprodukte, schaffen. Im Projekt wird ein neuer Ansatz zur Erzeugung dieser Art aus Amin-Boran-Vorprodukten vorgeschlagen. BETELGEUSE wird eine allgemeine Plattform zur Borylierung von Aromastoffen mittels Boryl-Radikalen einrichten, Boryl-Radikale in innovativen Kaskadenreaktionen erforschen und Boryl-Radikale als Katalysatoren für den Transfer von Wasserstoffatomen verwenden, um die Umpolung der Philizität nukleophiler Radikale zu erreichen. Die Ergebnisse werden ganz neue Möglichkeiten bieten, borylierte Materialien zu synthetisieren und katalysieren, und so die Entdeckung und Fertigung neuer Produkte zur Erleichterung des Alltags vorantreiben.

Ziel

Our ability to construct organic molecules is central to the wellbeing of our society. Boron-containing compounds are some of the most used tools to aid this. These materials are used as building blocks when “stitching” molecules together and also as catalysts in many different settings. The invention of innovative strategies to prepare and exploit borylated molecules is integral to discover and manufacture many products that we use daily.

The overarching aim of this proposal is to innovate organic chemistry by inventing novel catalysis concepts based on the reactivity of boryl radicals, an underutilized class of reactive intermediates. My group has introduced a novel approach to generate these species from amine-borane precursors and here I aim to:

1. Establish a general platform to borylate aromatics using boryl radicals. This blueprint for C–B bond formation will introduce amine-borane functionalities instead of standard boronic acids/esters. This will provide unprecedented synthetic capacity because the amine-borane will serve a dual role acting first as directing group for ortho/meta functionalization and then cross-coupling handle.

2. Explore boryl radicals in innovative cascades reactions leading to the divergent assembly of sp3-rich fragments. These methods will expedite the preparation of poly-functionalized materials tapping into unexplored areas of chemical space.

3. Establish boryl radicals as “H-atom transfer” catalysts to achieve the “philicity umpolung” of nucleophilic radicals. This concept will introduce unprecedented retrosynthetic tactics and enable the merge of boryl radical reactivity with asymmetric organocatalysis.

Overall, this cohesive and innovative research plan offers the unique opportunity to discover novel and exciting transformations that go far beyond what currently possible. Achieving this project will provide unprecedented tools for the preparation and the use of borylated materials in synthesis and catalysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 250,00
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 250,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0