Projektbeschreibung
Förderung der Forschung über soziale Ungleichheiten
Wirtschaftliche Ungleichheiten gehören weltweit zu den drängendsten Problemen. Allerdings gibt es nur ein begrenztes Maß an grundlegenden Informationen über die Verteilung des Wachstums in der Bevölkerung. Darüber hinaus führen kritische sozioökonomische Disparitäten zu Ungleichheiten in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Geschlecht und Umwelt. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, die Forschung über Ungleichheiten voranzutreiben, um öffentliche Maßnahmen zur Bewältigung des Problems zu entwickeln. Das EU-finanzierte Projekt EQUALNovaERA wird die Position der Nova School of Business & Economics (Nova SBE), Portugal, zu einer internationalen Referenz erheben, wenn es um die Bekämpfung der Ursachen und Auswirkungen von Ungleichheiten mittels Forschung, Bildung und gesellschaftlichem Engagement geht. Das Projekt wird eine neue Forschungsgruppe und ein Institut für öffentliche Politik schaffen, um ein wissenschaftsbasiertes Bewusstsein für die Ursachen und Auswirkungen von Ungleichheiten zu kultivieren und nachhaltige strukturelle Veränderungen bei Nova SBE auf den Weg zu bringen.
Ziel
Inequality is among the most pressing issues of our times. The world has been fast-changing in recent years and the pandemic crisis has put a spotlight on economic inequalities and fragile social safety nets that leave vulnerable communities to bear the brunt of the crisis. The outbreak of a war in Ukraine, with millions of refugees and unforeseen impacts worldwide, will most likely worsen the current situation.
It is urgent to tackle inequalities in a comprehensive way, designing public policies grounded on solid knowledge. However, there is still a lack of basic information. Economic growth numbers are published every year, but they do not tell us about how growth is distributed across the population, who gains and who loses from economic policies. Besides, beyond income and wealth, it is also critical to address other dimensions of socioeconomic disparities, such as health, education, gender, or environmental inequalities. Therefore, it is urgent to advance research on inequalities, transfer knowledge to society, and contribute to well-informed, science-based public policies.
EQUALNovaERA aims to position Nova School of Business & Economics (Nova SBE) as an international reference in addressing inequalities’ drivers and effects through research, education, and community engagement while contributing to deepening the European Research Area and achieving the Sustainable Development Goals. More specifically it will 1) Create a new Research Group on inequalities; 2) Set up an Institute of Public Policies with the mission of contributing to a more equal and fair society through research, education, and community engagement; 3) Position Nova SBE as an international reference institution in addressing inequalities’ drivers and effects through research and education; 4) Promote science-based awareness on inequalities’ drivers and effects to tackle societal grand challenges; 5) Introduce sustainable structural changes at Nova SBE on and beyond the inequalities’ theme.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.3 - ERA-Chairs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1099 085 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.