Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeted Protein Degradation as a New Experimental and Therapeutic Approach for Pancreatic Ductal Adenocarcinoma

Ziel

Pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC) is a life-threatening disease with few treatment options. Recently, the chemical space for targeted therapeutics was significantly increased by the development of compounds that induce protein degradation (PROTACs), but so far, they are unavailable for PDAC. The main motivation of PROTAC-PDAC is to develop novel targeted therapies for PDAC. The project is based on our accomplishments in three crucial areas. First, my group identified – as target candidates – a series of transcription factors that are absolutely required for PDAC growth in vivo. Second, we developed dozens of potent, specific PROTACs, thereby gaining deep insight into the underlying design principles and synthesis procedures. Third, we established genetic models in mice for simulating PROTAC function and discovering ideal target–E3 ligase pairs.
In PROTAC-PDAC, we will develop compounds that degrade key oncogenic transcription factors and inhibit pancreatic tumor growth with minimal toxicity in healthy tissues. We will start by implementing the Auxin degron system in a murine PDAC model, to induce degradation of the target candidates and select four priority targets with the highest therapeutic index (Aim I). Then, we will assess their oncogenic functions by analyzing molecular, cellular and organismic consequences of acute depletion in mice (Aim II). In parallel, we will develop pharmaceutical PROTACs to induce target degradation and analyze their efficacy in PDAC models (Aim III). Finally, with the aim of developing less toxic PDAC therapy, we will identify pancreatic E3 ligases for the design of the first tissue-specific PROTACs that induce target degradation primarily in pancreatic tumor cells (Aim IV).
While the main goal of PROTAC-PDAC is to develop new PROTAC-based therapeutic strategies, we will also establish groundbreaking methods and models leading to fundamental discoveries in PDAC biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITAET ZU KIEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 401,00
Adresse
OLSHAUSENSTRASSE 40
24118 Kiel
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Kiel, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 401,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0