Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Excellence hub in green technologies: Introducing innovation ecosystems in the Mediterranean food value chain

Projektbeschreibung

Den Nährboden für exzellente Lebensmittelwertschöpfungsketten im Mittelmeerraum bereiten

Rund ums Mittelmeer stellt die Landwirtschaft einen wichtigen ökonomischen Sektor dar. Sie beschäftigt fast ein Viertel der Arbeitskräfte in der Region und hatte in der letzten Zeit ein erhebliches Wachstum zu verzeichnen. Nachhaltiges Wachstum des Agrarsektors kann dazu beitragen, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Beschäftigungsmöglichkeiten in ländlichen Gebieten zu verbessern. Das EU-finanzierte Projekt EXCEL4MED wird die Innovationsökosysteme im Mittelmeerraum stärken, wobei die Produktion nahrhafter Lebensmittel und die Valorisierung von Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie die Schwerpunkte bilden. Konkret wird es eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Griechenland, Frankreich und Malta einrichten, um die Lebensmittelwertschöpfungsketten in der Region zu stärken. Die EXCEL4MED-Innovationsökosysteme werden mit Dachorganisationen von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und staatlichen Stellen vernetzt sein.

Ziel

The excellence hub EXCEL4MED is an initiative to strengthen Mediterranean innovation excellence in innovation ecosystems focusing on the production of nutritious food products and the valorization of food industrial side-streams. It is a cross-border collaboration between Greece, Malta and France on a common strategy on strengthening the Mediterranean food added-value chains. EXCEL4MED innovation ecosystems will be interconnected with umbrella company organizations, research institutions, governmental bodies and societal actors that will be mutually reinforcing each other in a Mediterranean context and together will raise the level of innovation excellence in their regional fabric.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ACCESS-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 484 500,00
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 484 500,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0