Projektbeschreibung
Umfang und Grenzen quantitativer Vorhersagen zu Ökosystemfunktionen
Da kritische Ökosystemdienstleistungen wegfallen, müssen Strategien zur Förderung der biologischen Vielfalt erstellt werden. Für deren Umsetzung muss klar sein, ob sich Veränderungen direkt aus globalen Veränderungen ergeben oder durch eine veränderte biologische Vielfalt aufkommen. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat wird im Projekt BEFPREDICT die Lücke zwischen globalen Veränderungen, biologischer Vielfalt und Ökosystemfunktionen überbrückt. Das Team baut auf jüngsten Fortschritten in den Bereichen Gemeinschaftsökologie, merkmalsbasierte Ökologie und zu Methoden für den Vergleich von Vorhersagemodellen auf. Das Team wird neue Vorhersagemodelle (JEF-Modelle) erstellen, Werkzeuge für den Vergleich und die Bewertung der Modelle kreieren und die JEF-Modelle auf Datensätze aus Langzeitbeobachtungen anwenden. So sollen der Umfang und die Grenzen quantitativer Vorhersagen zu Ökosystemfunktionen bestimmt werden.
Ziel
The observed degradation in essential ecosystem services has catalysed a demand for biodiversity promoting policies. To implement them we need quantitative information on how ecosystem functions are changing due to the direct effects of global change vs. effects mediated by changes in biodiversity. With BEFPREDICT, I will tackle this challenge by providing a novel framework for linking global change, through its effects on biodiversity, to ecosystem functions. My approach builds on three recent developments, each transformative in itself but so far essentially unlinked to each other. First, community ecology has significantly progressed our ability to predict how abiotic drivers shape biodiversity. Second, trait-based ecology offers a tool for learning mechanisms behind ecosystem functions. Third, methods developed by climate scientists and statisticians provide tools for predictive model comparison and assessment in ecology, which have so far largely been lacking. Building on these advances, I will: (Objective 1) develop novel predictive models of the joint distribution of species and ecosystem functions that build on community and trait-based ecology (JEF models); (Objective 2) develop a novel toolbox of model comparison and assessment methods for comparing and testing for the predictive limits of ecological models; (Objective 3) apply the JEF models to unique long-term observational datasets. Through this joint approach, I will tease apart the relative roles of direct effect of the abiotic environment on ecosystem functions and the effects mediated by changes in biodiversity. This proposal balances high risk and high gain by aiming at the truly ambitious goal of establish the scope and limits for quantitative predictions of ecosystem functioning. These conceptual and methodological breakthroughs will open new horizons for global change research and provide tools urgently needed for a transformative change to ecologically sustainable societies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.