Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Comics Culture in the People’s Republic of China

Projektbeschreibung

Rolle von Comics in der Volksrepublik China analysieren

Die Comic-Kultur in der Volksrepublik China ist auf die nationalen, wirtschaftlichen und politischen Pläne der Kommunistischen Partei Chinas ausgerichtet. Diese Kultur, die als lianhuanhua, wörtlich „verknüpfte Bilder“, bekannt ist, ist wenig erforscht. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts ChinaComx die Comic-Kultur in China untersucht und ihre Produktion, Verbreitung und ihr Beitrag zum Aufbau der Nation analysiert, wobei die Entwicklungen seit den späten 1940er Jahren berücksichtigt werden. Projektintern soll außerdem erforscht werden, inwiefern Comics bei der Schaffung eines neuen sozialistischen Menschen eine Rolle gespielt und zur anhaltenden Legitimität der Kommunistischen Partei beigetragen haben. Es wird beleuchtet, wie Propaganda durch Literatur- und Filmadaptionen auf die Menschen wirkt, wobei die Beziehungen zwischen Text und Bild, die erzählerischen Qualitäten und die von der traditionellen chinesischen Kunst beeinflusste Bildsprache analysiert werden.

Ziel

Comics Culture in the People’s Republic of China (ChinaComx) sets out to investigate the intellectual, political, social, historical, and transcultural dimensions of a medium still heavily understudied: lianhuanhua, literally “linked images.” It studies them as a medium from the People’s Republic of China and its place within the larger Chinese and global comics culture. Studying the conditions of comic art’s production, distribution and consumption, the project sheds light on how comics contribute to the project of nation building, to the creation of a new socialist man and to the continued legitimacy of the Chinese Communist Party (CCP). In addition, it investigates how these at times highly propagandistic texts were read by ordinary citizens. In clearly circumscribed case studies, the project analyzes large amounts of literary and filmic adaptations, the conventions of text-image relations (and the breaking of these conventions), narrative qualities, as well as the visual language which is very much indebted to other visual forms of art, including traditional Chinese visual art, cartoons, propaganda posters, photography and movies. With its focus on practices and meaning making, ChinaComx moreover delves into the changing global cultural, political and economic connections within the socialist cultural sphere, within the Greater China region, East Asia and beyond, tracing distinct and changing relationships of domestic and foreign elements. The case studies cover developments since the late 1940s to the present and situate concrete phenomena within larger developments and traditions. In providing more knowledge about comic culture from China and in contributing to theoretical debates, ChinaComx aims to delineate the term „lianhuanhua“ as a distinct genre and area of academic research that bears specific characteristics, being embedded in a particular context of origin, yet, changing across time and space as Japanese manga or Franco-Belgian bandes desinnées.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0