Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revealing Earliest Animal Domestication in the Fertile Crescent

Ziel

Animal domestication is a key topic in Neolithic archaeological research since the early 1960s. The earliest steps of this phenomenon are, still today, very difficult to achieve. Traditional zooarchaeological analyses used to date domestication rely on detecting the appearance of genetically-driven morphological changes in animals. These morphological markers, however, if they occur at all, only appear after the process is well underway, after hundreds, if not thousands, of years, making it difficult to study them. The READ project will build an alternative approach to detect early evidences of sheep and goat management. The project will investigate the historical life-traits of the animals with a high-resolution time analysis by performing biogeochemical analyses on fossil teeth. Scientific approaches employed are not all highly innovative but their combination together with the themes addressed will involve a high-gain. This will allow reconstructing the three clue mechanisms that were pivotal in the lead up to domestication: the control of the animals’ reproductive cycles; the induced changes to their feeding habits; and the interruption of migratory-seasonal movements. The project will evaluate and compare data from what are known to be the three key regions for this research area: the Southern Levant, the Northern Levant and the Eastern Fertile Crescent. READ will analyses a set of the most important and significant available faunal assemblages for these regions and will put together a reference dataset from wild relatives available in museum collections and current living populations found in breeding centres. At the end of the project I will unravel the current unresolved paradigms on the origin of animal domesticates not relying on how the animals changed but rather what the human societies did to change the animals; revealing how early caprine management was done and where and when processes of animal domestication were initiated.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 915 691,00
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 915 691,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0