Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In situ structural basis of human axonopathies

Ziel

Myelinated axons propagate action potentials across otherwise unsurmountable distances. The overarching hypothesis of the cryoNERVE project is that membrane morphology crucially determines axonal health and function. Mutations in genes coding for membrane-shaping proteins are the major cause of familial axonopathies like hereditary spastic paraplegia (HSP) and Charcot-Marie-Tooth (CMT) disease. However, current techniques lack the resolution to ascertain the functions of these proteins and their pathological dysfunction within native nerves. At the same time, the highly specialized architecture of axons and their delicate interplay with glia can only be studied in situ.

I have shown how cryo-electron tomography (cryo-ET) reveals the structural basis of neuronal function and disease within intact cells. However, cryo-ET imaging of tissues remains a major challenge. In cryoNERVE, we will develop cryo-ET workflows to image native nerve tissue at unprecedented resolution. We will build on these advances to study the function of HSP and CMT proteins within truly physiological environments. Specifically, we will investigate (i) how these proteins shape axonal organelles and their cross-talk, (ii) the mechanisms allowing myelin sheath formation and neuron-glia communication, and (iii) the alterations introduced by axonopathy-causing mutants.

Lastly, we will pioneer the first cryo-ET analyses of vitrified human tissues. Frustratingly, peripheral nerve biopsies from axonopathy patients often cannot be diagnosed with existing methods. We will examine patient biopsies at molecular resolution, and capitalize on our findings in flies and mice to reveal hitherto obscured pathological abnormalities. Thus, cryoNERVE will provide a holistic molecular and structural basis of human axonopathies like HSP and CMT, pave the way for high-resolution analyses of native human tissues and explore the potential of cryo-ET as a diagnostic tool with nanometric precision.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAETSMEDIZIN GOETTINGEN - GEORG-AUGUST-UNIVERSITAET GOETTINGEN - STIFTUNG OEFFENTLICHEN RECHTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 986 750,00
Adresse
Robert-Koch-Strasse 40
37075 Goettingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 986 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0