Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Evaluating how pleiotropy influences genetic and developmental evolution by using rodent teeth

Ziel

Pleiotropy is the phenomenon of one gene affecting several phenotypic traits, such as different organs. Mutations advantageous in one organ often have antagonistic effects in others. Recent theoretical and empirical data suggest adaptation proceeds with such pleiotropic mutations if they are compensated during development. I think that pleiotropy may promote the fast divergence of developmental gene expression and cis-regulatory regions while selecting for such compensations.
To test this, my labs model, the upper and lower molars in rodents, will be ideal to: -Link variation in genes, development and shape, and track compensations in developmental processes. -Focus on a tractable case of pleiotropy with two organs. -Compare the evolution for different pleiotropy constraints. We have established a collection of rodents and methods to compare their genomes and developing molars.PLEIOTROPYs originality is to contrast 3 types of species: Ancestor-like molars (controls), and derived molars that evolved either in line with pleiotropy constraints (higher crowns in both molars), or against them (extra cusps only in the upper molar). Our hypothesis implies that gene expression and cis-regulatory regions evolve faster in the latter case. We will: 1) Compare how developmental gene expression in tooth germs evolve, and search for compensatory changes in developmental mechanisms. We will scan gene expression at spatial resolution in 7 focal species. 2) Survey how regulatory regions evolve, and test compensatory mutations. We will annotate regulatory regions from epigenomic data and infer their phylogenetic history in 67 species. We will screen and validate compensatory mutations. 3) Model the joint evolution of upper and lower molars development to predict rates of genome evolution and compensatory mutations.PLEIOTROPY exploits my unique expertise, examining genome evolution in connection with developmental evolution, to tackle the puzzling question of pleiotropy in evolution

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE NORMALE SUPERIEURE DE LYON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 798 211,25
Adresse
PARVIS RENE DESCARTES 15
69342 Lyon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 992 395,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0