Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Resilient northern overturning in a warming climate

Projektbeschreibung

Übersehener Mechanismus könnte die atlantische meridionale Umwälzzirkulation widerstandsfähiger gegen den Klimawandel machen

Der Klimawandel hat Einfluss auf die atlantische meridionale Umwälzzirkulation, da er die Bildung von dichterem Wasser in hohen nördlichen Breiten beeinträchtigt. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt ROVER hinterfragt die vorherrschende Meinung, dass der Klimawandel die atlantische meridionale Umwälzzirkulation schwächen wird, indem es die These aufstellt, dass eine verstärkte Bildung von dichtem Wasser, die durch den Rückgang des Meereises verursacht wird, die atlantische meridionale Umwälzzirkulation widerstandsfähiger gestalten könnte. Dieser bislang übersehene Mechanismus beruht darauf, dass das Grenzstromsystem um die Nordmeere und den Arktischen Ozean der Atmosphäre ausgesetzt wird, was zu einer Verdichtung des Wassers und einem höheren Wärmeverlust des Ozeans führt. Ziel von ROVER ist es, dieses Konzept durch Felduntersuchungen und hochauflösende Modellierung zu erforschen, um ein besseres Verständnis der Wassermassentransformation in hohen Breitengraden und der Stabilität der atlantischen meridionalen Umwälzzirkulation zu erlangen.

Ziel

A vigorous Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC) is crucial for the mild northern European climate; it brings warm water northward near the surface and returns cold, dense water at depth. In a warming climate the AMOC is projected to weaken or even approach a tipping point. Contrary to this established view, I hypothesize that an overlooked, climate-change induced mechanism may impart resilience to the overturning: As the sea ice recedes, increasing stretches of the boundary current system around the Nordic Seas and Arctic Ocean become exposed to the atmosphere. The resulting increased ocean heat loss in winter further densifies the water in the boundary current, which is a direct pathway supplying the lower limb of the AMOC. Enhanced dense-water formation is counter-intuitive in a warming climate and not represented by current climate models, but has the potential to safeguard the northern overturning and maintain a steady supply of dense water to the AMOC. Sparse observations and preliminary results from a 1D model indicate that water mass transformation occurs in the increasingly ice-free boundary current, but its extent, importance, and future development are unknown. In ROVER, I will explore this concept through an extensive field campaign, which includes a mooring array across the boundary current and an unprecedented wintertime survey of this severely under-sampled area. Combined with targeted high-resolution modeling, I will use the comprehensive data set to document the occurrence of this process, understand its dynamics, quantify its extent, and assess its climatic importance. Dense-water formation in the boundary current system that may safeguard the northern overturning would represent a paradigm shift for water mass transformation at high latitudes and the stability of the overturning circulation. As such, ROVER is timely and will have a substantial and significant impact on the science of climate change and climate impact assessment.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I BERGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 000 000,00
Adresse
MUSEPLASSEN 1
5020 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0