Projektbeschreibung
Genauerer Blick auf die frühe europäische politische Ökonomie
Die frühe Geschichte der politische Ökonomie in Europa stand lange Zeit im Schatten der modernen Wirtschaftswissenschaften. In der Geschichtswissenschaft wurde sich auf die Entstehung von Wirtschaftsmodellen konzentriert und dabei die Vision der Aufklärung zur Verbesserung des menschlichen Lebens vernachlässigt. Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts DEPE ist es, die politische Ökonomie als einen von der Aufklärung geprägten Diskurs neu zu gestalten, der sich auf die Verbesserung des menschlichen Lebens konzentriert und herkömmliche retrospektive Geschichten infrage stellt. Außerdem wird versucht, das wahre Wesen des frühneuzeitlichen Wirtschaftsdenkens zu ergründen. Das Projektteam konzentriert sich auf das schwedische Kaiserreich und andere Fallstudien, um herauszufinden, was Reichtum, Wachstum und Wohlstand für unsere Vorfahren bedeuteten. Die Ergebnisse werden unser Verständnis der Entstehung des wirtschaftlichen Denkens im 18. Jahrhunderts neu gestalten.
Ziel
The project reassesses the early history of European political economy. Historians of political economy have traditionally concentrated on the genesis of modern economics, tracing the emergence of economic models, methods and ideas that are today recognized as 'economics' through 'classical political economy', neo-classicism and on to the present.
This new departure treats political economy as a discourse oriented to the improvement of conditions for human life and, as such, one of the Enlightenments key contributions to Western thought. However, any direct association of Enlightenment discourse with political economy requires qualification. Therefore, this project explores a very extensive contemporary literature about growth, wealth and welfare that has not fitted easily into the conventional retrospective history. Instead of converting past arguments into modern arguments about methods and models, the project investigates eighteenth-century political economy in terms of practical concerns, as measures and policies for betterment and improvement. Only in this way we can reconstruct what political economy meant to its contemporaries in the early modern period. The Swedish empire considered by contemporaries as the stronghold of 'oeconomia' functions as the primary case study, but is constantly compared with other cases, broadening the applicability of the findings. The aim of the project is to study the ways in which the key concepts of improvement wealth, growth and welfare were articulated in the main sites of discursive production: the University, the Diet, local and colonial governments, and academic journals. The study of the five institutions is based on the hypothesis that in each of them activities were directed towards improving the organisation of state and society and the living conditions of the people. This project represents a well-founded reassessment of the rise to predominance of economic argument during the eighteenth century.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40100 Jyvaskyla
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.