Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lubricant-infused surfaces in sUrfactant- and Bacteria-laden turbulent FLOWs

Ziel

Robust surfaces that can resist fouling, reduce flow drag and control heat- and mass transfer in fluctuating flows would have broad technological implications, ranging from biomedical devices and marine industry to food processing and batteries. Slippery surfaces that use microstructures to lock in place a lubricating liquid hold great promise as a breakthrough technology. In gentle conditions, they have already demonstrated anti-fouling, drag reduction and heat-transfer enhancement. However, when submerged in harsh flow environments that contain turbulence, surfactants and microorganisms, these surfaces drastically change their behavior. The lubricant-liquid interface can break up and partially drain resulting in self-emergent surface patterns. It can sustain large capillary waves resulting in surface roughness. It can change or obtain new properties from Marangoni stresses and it can allow the partial attachment of biofilms. Understanding these non-equilibrium states of lubricant-infused surfaces will lead to mitigation of failure modes and to new functionalities of lubricant-infused surfaces, including controlling non-colloidal particles or serving as surface actuators. Therefore, the aim of this project is to provide a deep understanding of lubricant-liquid phenomena in harsh flow environments and lead the way to a new generation of functional surfaces for fluid flows. We will use a unique combination of high-performance computing and flow experiments to untangle the interaction between the tiny scales of liquid-liquid interfaces, large flow patterns, the existence of “hidden” surfactants and the active decisions made by settling bacteria. By establishing the fundamental behavior of lubricant-infused surfaces in dynamic and realistic environments, we pave the way to control transport processes in submerged applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 987 355,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 987 355,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0