Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Culture of Algorithmic Models: Advancing the Historical Epistemology of Artificial Intelligence

Ziel

The project proposes an alternative epistemology of artificial intelligence (AI). It argues that what is at stake in AI is not its similarity to human rationality (anthropomorphism), but its epistemic difference. Rather than speculating in the abstract on whether a machine can think, the project addresses a historical question: What is the logical and technical form of the current paradigm of AI, machine learning, and what is its origin? The project traces the origins of machine learning back to the invention of algorithmic modelling (more precisely, algorithmic statistical modelling) that took shape in the artificial neural networks research of the mid 1950s, and records that a coherent history and epistemology of this groundbreaking artefact is still missing. The project pursues three objectives to turn its findings into a constructive paradigm: 1) a new history of AI that stresses the key role of algorithmic models in the evolution of statistics, computer science, artificial neural networks, and machine learning; 2) a new epistemology of AI that engages with the psychology of learning and the historical epistemology of science and technology; 3) a study of the impact of the large multi-purpose models (e.g. Bert, GPT-3, Codex and other recent foundation models) on work automation, data governance, and digital culture. Through consolidating a model theory of AI, the research will benefit the reception of AI in general and fields such as digital humanities, scientific computing, robotics, and AI ethics, among others. Ultimately, it will help situate AI in the global horizon of the current technosphere and in the long history of knowledge systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 927 573,00
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 927 573,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0