Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

JWST Breakthrough in Galaxy Formation: Mass Build-up Efficiency at Cosmic Dawn

Projektbeschreibung

Die Geheimnisse früher Galaxien aufdecken

Mit der Entdeckung massereicher Galaxien in entfernten Universen sind tiefgreifende Fragen dazu aufgekommen, wie sich solche Strukturen in frühen kosmischen Epochen so schnell gebildet haben. Aufgrund von Beschränkungen durch die aktuellen Instrumente konnten die physikalischen Eigenschaften bisher nicht rekonstruiert werden. Über das ERC-finanzierte Projekt SFEER soll das Wissen zur Galaxienbildung in der Reionisierungsepoche überholt werden. Mit der unvergleichlichen Empfindlichkeit des James-Webb-Weltraumteleskops und ergänzenden Daten vom ALMA konzentriert sich das SFEER-Team auf 12 außergewöhnlich helle Galaxien. Das Team wird das molekulare Gas, den Staub die Rate der Sternentstehung und weitere Faktoren analysieren, um herauszufinden, wie sich diese Galaxien zusammengesetzt haben. Mit diesem hochmodernen Ansatz wird das SFEER-Team die Ursprünge von Galaxien beleuchten und die Ansichten über das frühe Universum für die kommenden Jahrzehnte prägen.

Ziel

We present SFEER (Star Formation Efficiency in the Epoch of Reionization), an ambitious project to enable one of the most significant and long-lasting leaps in our understanding of early galaxy formation. The discovery of exceptionally massive galaxies in the distant Universe has confronted us with puzzling questions about how galaxies could assemble so efficiently at early cosmic times. Unfortunately, significant instrumental limitations have prevented us from robustly reconstructing their physical properties.

The recent launch of the James Webb Space Telescope (JWST) has ignited a revolution. Its exquisite sensitivity and spatial resolution are going to provide dramatically new information on massive galaxies in the the Epoch of Reionization (EoR) and beyond. SFEER is set to play a dominant role in this process. At its core is a cycle 1 JWST/NIRSpec program I am leading which will obtain spatially resolved spectroscopy for 12 exceptionally bright galaxies in the EoR. Remarkably, estimates of the interstellar medium (ISM) reservoirs of this sample are already in our hands thanks to recent Atacama Large Millimeter Array (ALMA) observations, providing information on their molecular gas and dust content, and the fraction of obscured star formation. This joint dataset clearly stands out in the panorama of current JWST programs, and constitutes an important benchmark.

SFEER will enable to probe the assembly history of these tantalizing objects through the characterization of their ages, stellar mass, energy-balanced star-formation rates, metallicity, merging fractions and gas kinematics, and their relationship with the host dark matter halos. Taking advantage of complementary JWST programs and wide-area multi-wavelength data from ground and Euclid, we will extend our results to higher and lower masses, and probe galaxy formation from the earliest points in cosmic time.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 979 422,50
Adresse
AVENIDA BLASCO IBANEZ 13
46010 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 979 422,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0