Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular mechanisms through which oocytes evade ageing

Projektbeschreibung

Erhaltung der Zellfitness in ruhenden Eizellen

Weibliche Keimzellen, also Eizellen, können lange Zeit überleben und behalten dabei die Fähigkeit, einen neuen Organismus zu schaffen. Die molekularen Mechanismen, durch die die Zellalterung der Eizellen unterbunden wird, sind nur unzureichend bekannt. Das Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts ACTIVEDORMANCY besteht darin, die Mechanismen hinter der Erhaltung der Zellfitness zu erforschen und herauszufinden, wie diese Mechanismen durch das Altern beeinflusst werden. Die Forschenden greifen auf Bildgebung und modernste Omiktechnologien zurück. An der Eizellenruhe sind mindestens zwei kürzlich entdeckte einzigartige Mechanismen beteiligt: die Unterdrückung des mitochondrialen Komplexes I und die konstitutive Aktivierung der mitochondrialen ungefalteten Proteinantwort. Das Projektteam wird die metabolischen Anpassungen des Zellüberlebens ohne den mitochondrialen Komplex I, die langlebigen Eizellenproteine und ihre Regulierung sowie die Qualitätskontrollmechanismen in ruhenden Eizellen untersuchen.

Ziel

Female germ cells, oocytes, have the remarkable ability to survive for long periods of time, up to 50 years in humans, while retaining the ability to give rise to a new organism. We know surprisingly little about the molecular mechanisms through which oocytes alleviate cellular ageing, and why such mechanisms eventually fail with advanced age.

The goal of this research proposal is to reveal both the mechanisms dormant oocytes employ to maintain cellular fitness and how ageing affects these mechanisms, combining biochemical perturbations with imaging and state-of-the-art -omics techniques. We have recently discovered that oocyte dormancy involves two mechanisms not reported in any animal cell type before: the suppression of mitochondrial complex I, and the constitutive activation of mitochondrial unfolded protein response. These discoveries point to a set of poorly understood strategies that oocytes use to minimise damage to their cellular components during their long lifespan. In this project, we focus on three new interlinked directions to reveal mechanisms that dormant oocytes employ to keep a ‘youthful’ cytoplasm: 1) Characterise the metabolic adaptations that enable life without mitochondrial complex I 2) Study extremely long-lived oocyte proteins and their regulation 3) Identify and characterise the quality control mechanisms that eventually fail in dormant oocytes to impact fertility. We will use oocytes from frogs, mice, and humans which are complementary in their ease of handling and relevance to human physiology.

One of the biggest problems developed nations face is late-motherhood and associated fertility problems due to ageing oocytes. >25% of female fertility problems are unexplained, pointing to a huge gap in our understanding of female reproduction. This proposal will help fill this gap by studying longevity mechanisms in dormant oocytes. It will further provide insights into the metabolic adaptations of long-lived cells, female fertility, and ageing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO CENTRE DE REGULACIO GENOMICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 796,00
Adresse
CARRER DOCTOR AIGUADER 88
08003 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 796,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0