Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards a Unified Macro-Distributional Analysis of Globalization

Projektbeschreibung

Die Auswirkungen der Globalisierung auf die Ungleichheit genauer im Blick

Die Realität der finanziellen Globalisierung und ihre komplizierte Beziehung zur Vermögensungleichheit sind in unserer Welt immer deutlicher zutage getreten. Wer profitiert am meisten von dieser globalen Vermögensverschiebung? Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts TUMAG wird diese Frage beantwortet. Untersucht wird, warum verschiedene soziale Gruppen von der finanziellen Globalisierung seit den 1980er Jahren profitiert haben und was passiert wäre, wenn die Länder die Steuerharmonisierung dem Wettbewerb vorgezogen hätten. Diese Forschungsarbeit verspricht, Klarheit zu schaffen, indem umfassende Statistiken über den weltweiten Vermögensbesitz erstellt und die Auswirkungen des internationalen Steuerwettbewerbs auf die Ungleichheit bewertet werden. Es soll eine fesselnde Reise in das Herz der wirtschaftlichen Koordinierung und ihrer Folgen unternommen werden. Letztlich will das TUMAG-Team unsere Sichtweise auf die internationale wirtschaftliche Koordinierung neu definieren.

Ziel

Which social groups have most benefitted from financial globalization since the 1980s? How would inequality have evolved if, instead of tax competition, countries had chosen tax harmonization? The goal of this project is to address these questions in a unified framework and using new data. This proposal builds on my previous work and consists of two parts.
First, I will create prototype Global Flows of Funds: comprehensive statistics of the ownership of global assets by country of the owner and wealth group (e.g. amount of UK real estate owned by US households in the top 1% of the wealth distribution). Current macroeconomic and inequality data do not indicate which groups of the population own external assets in different countries. To remedy this, I will generalize my earlier work on the size and distribution of offshore wealth to all external assets, leveraging recent major improvements in global wealth data. The resulting database will provide a direct measure of the share of foreign assets in the portfolios of different wealth groups (e.g. fraction of the wealth of the US top 1% invested in foreign assets), bridging the gap between the study of inequality and financial globalization.
Second, using these Global Flows of Funds, I will estimate the effect of international tax competition on inequality. I will first provide a comprehensive quantification of the rise of international fiscal externalities since the 1980s, i.e. the extent to which residents of a given country have increasingly been subject to taxation in other countries (e.g. tax havens). Using multi-country models of wealth accumulation with heterogeneous agents calibrated using Global Flow of Funds data and other sources, I will then simulate the counterfactual evolution of inequality under different regimes of international tax coordination (e.g. full tax harmonization) since 1980. The ultimate objective is to renew thinking about the future of international economic coordination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE D'ECONOMIE DE PARIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 698 500,00
Adresse
BOULEVARD JOURDAN 48
75014 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 698 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0