Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanisms of liver regeneration and disease across scales; from molecules to cells and tissue

Ziel

Despite recent advances, the principles that regulate liver regeneration and how their deregulation leads to disease remain largely unknown. The main goal of this application is to uncover molecular and cellular principles that govern liver regeneration and disease and exploit this knowledge to develop more complex multicellular organoid systems capable of reconstructing liver tissue in a dish. We will adopt a multi-scale (from molecule to tissue), and multidisciplinary approach, addressing the interplay between cell-intrinsic and cell-extrinsic mechanisms in damage paradigms that result in repair vs disease.

In Aim 1 we will identify the genomic loci (e.g. Transcription factors, signalling pathways or epigenetic regulators) involved in regeneration and disease, to gain a systems-level understanding of the gene regulatory mechanisms driving liver regeneration and disease.

In Aim 2 we will investigate the biochemical signals mediated through cell-cell interactions between ductal cells and mesenchymal, to gain mechanistic understanding on how epithelial – mesenchymal cellular interactions regulate regeneration and their role in disease, particularly fibrosis.

In Aim 3 we will build complex multicellular organoids to reconstruct the liver lobule cellular interactions and architecture.

An in-depth understanding of the molecular and cellular mechanisms driving tissue regeneration and their deregulation in disease holds the potential to uncover new principles of liver biology. The generation of complex multicellular organoids that recapitulate liver cellular interactions and architecture will provide valuable tools for future mechanistic studies aiming at investigating molecular and cellular principles of tissue maintenance, repair and disease. Transferring these to human tissues will facilitate future studies addressing the long-standing question as to which principles of repair are conserved in humans and which are human specific.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 980,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 980,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0