Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Additive Manufacturing of Living Composite Materials

Projektbeschreibung

Entwicklung lebender Verbundwerkstoffe für Hochleistungs-Ingenieurbauten

Biologische Materialien sind durch ihre einzigartigen Eigenschaften, darunter die Möglichkeit, sich stetig an ihre Umwelt anzupassen, weniger graue Energie und ausgezeichnete mechanische Eigenschaften durch ihre hierarchischen Strukturen, spannend für das Ingenieurswesen. Doch vom Menschen geschaffene Materialien können sich nur geringfügig an Lasten anpassen oder stärker werden bzw. sich nach Schäden selbst reparieren. Das EU-finanzierte Projekt AM-IMATE wird lebende Verbundwerkstoffe kreieren, die eine Brücke zwischen Biologie und leichten Ingenieurbauten schlagen. Dies ist insgesamt eine Chance, die Bereiche Biologie und Ingenieurwesen zusammenzubringen, um innovative neue Materialien zu entwickeln, die den Anforderungen moderner Technologien gerecht werden. So könnte die Leistung kritischer Strukturen in Bereichen wie Luft- und Raumfahrt oder Verkehr deutlich gesteigert werden.

Ziel

I envision a world in which the responsive power of biological systems is harnessed through direct integration in materials and structures. Biological materials constantly adapt to their environment, display lower embodied energy, and possess remarkable mechanical properties granted by their hierarchical structures. Adapting these principles to human-made objects promises to disrupt the way we engineer our high-performance critical structures. However, todays engineering materials remain lifeless, and show only limited abilities to adapt and reinforce under load, or to heal and repair in response to damage. By addressing the lack of knowledge in (i) organism signalling, (ii) additive fabrication and (iii) responsive bio-inspired composites, I will be amongst the first to create living composites that will bridge the gap between biology and stiff, lightweight engineering structures.

To achieve my vision of living structures, I will cross boundaries between three previously disconnected disciplines. I will (i) exploit the intrinsic electrical activity of fungal mycelium networks to couple electrical and mechanical response in mycelium composite materials, (ii) enable complex shaping using new additive manufacturing technologies to create bio-inspired living objects augmented with sensing and vasculature networks, and (iii) develop topology optimised geometries and large-scale living structures that adapt and remodel during use. The project combines these aspects to exploit organism growth and function in a way never done before to realise stiff, tough, and responsive materials, while paving the way for a future of living material structures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 491,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 491,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0