Projektbeschreibung
Neuartige zelluläre Komponenten bei der Zellteilung
Bei der Meiose handelt es sich um den Prozess der Zellteilung während der Fortpflanzung, bei dem sich die Chromosomen nebeneinander anordnen. Dieser Prozess ermöglicht den Austausch von genetischem Material und trägt zur genetischen Vielfalt der Nachkommen bei. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt ZygoCiliaAct zielt darauf ab, die Mechanismen zu beschreiben, die die Chromosomenpaarung regulieren. Das Projekt stützt sich auf die jüngste Entdeckung eines bisher unbekannten Ziliums – das Zygoten-Zilium –, das aus der Eizelle und der Spermatozyte herausragt und mit den meiotischen Chromosomen interagiert. Die Forschenden verfolgen das Ziel, die funktionellen mechanischen und regulatorischen Komponenten des Zygoten-Ziliums aufzudecken und die Signale zu entschlüsseln, die die Meiose steuern, um so unser Wissen über Entwicklungsbiologie und Fortpflanzung zu erweitern.
Ziel
A hallmark of meiosis is chromosomal pairing, which for decades has been a major focus in the field. However, the nuclear events of meiosis occur in the cellular context of a differentiating gamete, and pairing depends on cytoplasmic counterparts, by mechanisms that are conserved from yeast to mammals. These are essential for fertility, but how cytoplasmic counterparts of chromosomal pairing are regulated has remained enigmatic. We uncovered a previously unrecognized cilium in meiosis – the zygotene cilium, in both males and females and in zebrafish and the mouse, which completes the mechanical cytoplasmic pairing machinery, and extracellularly extend between oocytes within a conserved cellular hub, called the germline cyst. We established the ground-breaking observations that the cilium is essential for chromosomal pairing, prophase progression and cyst morphogenesis, ovary development and fertility. These uncover the novel concept of a cilium as a critical player in meiosis, propose a cellular paradigm that cilia can control chromosomal dynamics, and shed new light on reproduction phenotypes in human ciliopathies.
The zygotene cilium now allows us to zoom-out from the nuclear events of prophase to the complete cellular and developmental program of meiosis. Utilizing our holistic morphological approach in-vivo, ZygoCiliaAct will ambitiously achieve this goal in three related but independent aims. We will uncover zygotene cilium functional mechanical and regulatory components (Aim 1), decipher the ciliary developmental signals that govern meiotic prophase progression and cyst morphogenesis (Aim 2), and expand our findings to investigation in testes, as well as use zebrafish as a new model to decipher mechanisms of human ciliopathic proteins (Aim 3). With ZygoCiliaAct we are finally poised to break new grounds in unraveling long-sought-after fundamental questions cell, developmental, cilia, and reproductive biology, and advance reproduction and ciliopathy medicine.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Fruchtbarkeit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Vererbung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91904 JERUSALEM
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.