Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Thermalization at High Energies

Ziel

Thermalization of closed quantum systems is central to the modern understanding of matter, from ultracold to ultrahot. High-TheQ studies thermalization of quantum fields excited by nuclear collisions at RHIC and LHC to energy densities equivalent to trillions of Kelvins. In such extreme environments hadrons melt and the equilibrium state is the quark-gluon plasma. Theoretical control over thermalization at high energies is crucially needed for understanding when and how this equilibrium phase emerges in the experiments.

The current theoretical paradigm for thermalization in quantum chromodynamics is based on hydrodynamic and non-thermal attractors (fixed points). They are novel examples of universal dynamics of non-equilibrium quantum fields. Both were found in idealized settings of nuclear collisions with high degree of symmetries and in particular corners of a microscopic parameter space. The goal of High-TheQ is to understand thermalization in quantum field theory beyond these idealizations. Do hydrodynamic attractors appear for off-central nuclear collisions? Is there a gravity dual to a non-thermal attractor? Do non-thermal and hydrodynamic attractors have a common origin, such as spontaneous symmetry breaking?

To answer these questions, High-TheQ will adopt an interdisciplinary methodology, including data-driven approaches, mathematics of transseries and higher-curvature gravity. High-TheQ is firmly rooted in my long-term efforts on ab initio modelling of thermalization at strong coupling, pioneering the use of transseries in non-equilibrium dynamics of relativistic systems and introducing hydrodynamic attractors. This gives me a unique opportunity to decisively advance the field with High-TheQ.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 950 000,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 950 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0