Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Robust control of the space debris population to define optimal policies and an economic revenue model for the sustainable development of space activities

Projektbeschreibung

Wirtschaftsmodell für einen nachhaltigen Weltraum und den Schutz des kosmischen Gemeinguts

Durch die Abhängigkeit von Satelliten für die Kommunikation und Beobachtung ist es vermehrt zu Weltraummüll gekommen, der eine Gefahr für künftige Missionen darstellt. Durch das exponentielle Wachstum dieses Mülls ist die Nachhaltigkeit der Weltraumaktivitäten in Gefahr, da Kollisionen zu einem erheblichen Risiko werden. Die Problematik wird von globalen Organisationen anerkannt und es besteht dringender Handlungsbedarf, um die Gefahr abzuwenden und die zukünftige Nutzung des Weltraums zu sichern. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat wird im Projekt GREEN SPECIES eine Lösung entwickelt, indem der Weltraummüll modelliert und ein Managementsystem eingerichtet wird, um das kosmische Umfeld zu schützen. Außerdem wird eine zeitverzögerte Steuerung für den Umgang mit dem Müll vorgestellt, um eine ideale Rückkopplungswirkung in Strategien umzuwandeln, ähnlich wie bei Strategien zum Klimamanagement.

Ziel

Space assets offer services of social and economic benefit for the humankind and enable monitoring the condition of our planet. As recognised by the UN and space agencies, space missions for Earth observation, geolocation, telecommunication, science, and technology contribute to the achievement of the Sustainable Development Goals. As our lives become more and more interconnected thanks to satellites and space is more easily accessible, Space can be seen as the extension of our planet biosphere. As such, long-term sustainability of space activities will be possible only if a change of behaviour is put in place by space faring nations. The growth of space debris is following an exponential trend, which is typical of many other environmental stressors of Earth system trends. Immediate actions are needed to mitigate the increasing risk of collisions and enable the future use of Space as a common. In GREEN SPECIES project I will devise a new interdisciplinary framework for the modelling of the space debris population, and the forecast of its evolution. A probabilistic space debris model will be devised for the overall space debris environment. All uncertainties of physical, economic, and political nature will be modelled, and the forecast of future launch traffic and compliance to guidelines included via economic approaches and evidence theory. As unique feature, the project will incorporate the management of the debris environment through a robust time-delayed controller, applied to the space debris model, described as a complex dynamical system. Ideal feedback control actions will be transformed into policies and guidelines, via quantitative indicators, assessing both the environmental impact and the social and economic benefit of space missions. Policies will act as the actuator of a real controlled system. GREEN SPECIES will propose the first economic model for a revenue system for Sustainable Space by leveraging approaches from the management of the global climate.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 398,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 398,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0