Projektbeschreibung
Dynamik der Proteinstruktur: der Fall Transferrin
Die Proteinstruktur ist von wesentlicher Bedeutung für die biologische Aktivität, und Fehlfaltung führt zu Erkrankungen wie Alzheimer. Die Bindung von Liganden an Proteine kann die Proteinstruktur weiter verändern, wenn auch nur vorübergehend. Das EU-finanzierte Projekt ATRACTIVE befasst sich mit der strukturellen Dynamik von Proteinen und deren Regulierung. Als Modellprotein werden die Forschenden menschliches Serumtransferrin einsetzen, das für die Bindung und den Transport von Eisen im Blut verantwortlich ist und so die Eisenhomöostase aufrechterhält. Das Team wird die Konformationsveränderungen von Transferrin bei der Eisenbindung untersuchen. Darüber hinaus wird ATRACTIVE analysieren, wie bestimmte Bakterien mithilfe von Transferrin-bindenden Proteinen Eisen aus Transferrin entführen.
Ziel
Structural dynamics define the transition from one protein state to another and are modulated by interactions with partners-ligands and/or chemical modifications. They are important to control protein biological activity, govern protein evolution and their alteration can lead to diseases or death. The long-term objective of ATRACTIVE is to understand protein structural dynamics, their regulation and how such dynamics diversify a conserved structural core to evolve in computing distinct functions. For this, we will focus on human serum transferrin (hTF), which shares an ancient and conserved bilobed structural core composed of two domains from the type-II periplasmic binding protein domain family. This core is fundamental for maintaining iron-homeostasis in human cells conferring nutritional immunity. The same core is harbored by proteins ubiquitous throughout the tree of life that diversified yielding transcription factors, enzymes or transport related/signaling proteins.
Bacterial pathogens to acquire iron from available sources, have evolved membrane receptors for capturing iron-loaded-hTF, transferrin binding proteins A and B (TbpA/TbpB). This interaction is essential for the pathogenicity of many critical human pathogens, such as Neisseria sp (gonorrhoeae, meningitidis). Our aim is to investigate the structural dynamics modulated by iron binding and release and how such are affected by the receptors in the presence or absence of drugs, following a three-pronged approach: a) Determine the structural dynamics of hTF upon iron binding in the two bilobed structures and uncover the allostery between them, b) Map the structural changes triggered by hTF-TbpA-TbpB interactions that underlie the iron release mechanism, c) Identify drugs that compromise the hTF-TbpA interaction. To do so, cutting-edge multi-disciplinary tools will be adopted: a. smFRET, b. HDX-MS, c. Molecular-dynamic simulations, d. In vitro binding assays and ITC.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.5 - Fostering brain circulation of researchers and excellence initiatives
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
70 013 IRAKLEIO
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.