Projektbeschreibung
Erkennung neuartiger eukaryotischer enzymatischer Angriffspunkte
Bei den posttranslationalen Proteinmodifikationen (PTM) werden durch spezifische Enzyme funktionelle Gruppen wie Phosphat oder Zucker an Proteine angefügt. Sie tragen zur Proteinstabilität bei und erhöhen die Proteinvielfalt in Bezug auf Struktur und Funktion erheblich. Das EU-finanzierte Projekt MSCA_dk_2021 befasst sich mit der Ubiquitinierung, einem Prozess, bei dem eine Ubiquitineinheit an Proteine angehängt wird. Forschende streben an, das Vorhandensein von Ubiquitin-verwandten Modifikatoren in Hefe und Mensch zu untersuchen und ihre biologische Bedeutung zu bestimmen. Die Ergebnisse werden dem wissenschaftlichen Team helfen, posttranslationale Proteinmodifikationen in Eukaryoten zu verstehen und mögliche Ziele für die Entwicklung von Arzneimitteltherapien auf der Basis kleiner Moleküle zu identifizieren.
Ziel
Ubiquitin-related modifier 1 (Urm1) is known for its dual role as sulfur carrier protein (SCP) in tRNA thiolation and as an ubiquitin-like protein (UBL) that leads to an oxidant-induced posttranslational protein modification (PTM). We recently, managed to recapitulate the Urm1-conjugation reaction for various targets in vitro and characterize the underlying molecular principles. In most ubiquitin (Ub) and ubiquitin-like- conjugation systems, the active removal of the PTM constitutes a key feature of the regulatory mechanisms. Although, various targets of urmylation have been reported, not a single enzyme that could reverse the modification has been identified. In this project, I plan to incorporate different complementary discovery strategies to ultimately identify possible deurmylation enzymes in yeast and human and assess their biological significance. Foremost, I aim to uncover the guiding principles that regulate the evolutionary most ancient UBL system in eukaryotes. Hence, the expected results will not only answer one of the most intriguing questions related to Urm1, but have far-reaching consequences for our understanding of all UBL systems in eukaryotes. Last but not least, several studies hint at the critical function of Urm1 conjugation in oxidative stress response and at its direct involvement in severe human diseases. As various deubiquitylating enzymes (DUBs) are successfully developed as potent targets for small-molecule based drug therapies, the identified enzyme(s) could be well suited for novel therapeutic and diagnostic strategies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.5 - Fostering brain circulation of researchers and excellence initiatives
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31-007 KRAKOW
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.