Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Standing up for Refugee Peers: Promoting Youth's Prosocial Bystander Responses to Intergroup Bullying

Projektbeschreibung

Prosoziale Reaktionen auf Mobbing von Flüchtlingen fördern

Flüchtlingskinder werden mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Eine davon ist Mobbing. Das EU-finanzierte Projekt ProBACT wird diesen Aspekt in der Türkei untersuchen. Es wird sich konkret auf die gruppenübergreifenden Prozesse konzentrieren und darauf abzielen, prosoziale Reaktionen von Unbeteiligten zu fördern. Dabei werden besonders sozial-kognitive (Gerechtigkeitssensibilität) und gruppenbezogene Faktoren (wahrgenommene Normen von Gleichaltrigen und Eltern gegenüber Mitgliedern der Außengruppe) in Bezug auf die Reaktionen türkischer Jugendlicher auf gruppenübergreifendes Mobbing ihrer syrischen Gleichaltrigen untersucht. Die Ergebnisse werden zur Entwicklung eines neuartigen Interventionsprogramms genutzt, das die Komponenten Kontakt zwischen Gruppen, Mentalisierung Außenstehender und Rollenmodelle zur Förderung der prosozialen Reaktionen von Jugendlichen umfasst. Angesichts der zunehmenden negativen Interaktionen zwischen türkischen und syrischen Jugendlichen in der Schule kommt diese Initiative gerade zur rechten Zeit.

Ziel

The proposed ProBACT (Promoting Prosocial Bystander Actions) project focuses on examining non-refugee youths bystander responses to intergroup bullying of refugee youth in Turkey. Bridging developmental and intergroup processes, the ProBACT project aims to establish their interplay to promote prosocial bystander responses across two studies. Study 1 will examine social-cognitive (justice sensitivity, theory of mind, self-efficacy, and critical consciousness) and intergroup related factors (intergroup contact, perceived peer and parental norms towards outgroup members, media perceptions about refugees, discriminatory attitudes) in Turkish youths bystander responses to intergroup bullying of their Syrian peers through hypothetical scenarios. By extending Study 1, Study 2 will test the effectiveness of a novel intervention program that covers components of intergroup contact, outgroup mentalizing, and role models in promoting youth's prosocial bystander responses to intergroup bullying of refugee peers. The proposed ProBACT project will help to identify the factors that pose a threat to refugee youth's inclusion and wellbeing and to harmonious intergroup relations by combining multiple methodologies. This is an especially timely and important issue based on the evidence demonstrating increasing negative interactions between Turkish and Syrian youth in school contexts. The proposal will advance our understanding of social-cognitive intergroup processes in youth's prosocial bystander responses to intergroup bullying of their refugee peer. Overall, the implications of the ProBACT project will provide a novel understanding of promoting safety, inclusion, and justice in the education system and research that aligns closely with the values of the European Commission.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BILKENT UNIVERSITESI VAKIF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 132 638,40
Adresse
ESKISEHIR YOLU 8 KM
06800 BILKENT ANKARA
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Ankara Ankara
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0