Projektbeschreibung
Der Prodromalphase von Alzheimer auf den Grund gegangen
Alzheimer verharrt viele Jahre lang in einer Prodromalphase, bevor sich der kognitive Verfall manifestiert. Während der Prodromalphase finden komplexe molekulare und zelluläre Veränderungen statt, die eine aberrante synaptische Aktivität sowie chronische Entzündungen auslösen und dadurch schließlich zum Absterben von Nervenzellen führen. Erste Studienergebnisse belegen, dass die Regulierung der Synapsenfunktion durch das Melanin-konzentrierende Hormon (MCH) in einem Mausmodell für das Frühstadium von Alzheimer und die Alzheimer-Erkrankung beeinträchtigt ist. Das Melanin-konzentrierende Hormon reguliert die Expression mehrerer Gene, welche die neuronale Aktivität steuern, sowie die Expression von Cyclooxygenase-2 (COX2). COX2 spielt eine wesentliche Rolle bei der Synthese von Lipiden, die am Entzündungsprozess beteiligt sind. Das EU-finanzierte Projekt SynLip wird untersuchen, inwieweit die Wechselwirkung von MCH mit COX2 den neuronalen Lipidstoffwechsel beeinträchtigt und welche Rolle sie bei Neuroinflammation und dem Beginn des kognitiven Verfalls spielt.
Ziel
Alzheimer’s disease (AD) patients stay in a prodromal phase over many years before robust cognitive decline. During this phase, complex molecular events lead to cellular alterations, resulting in aberrant synaptic activity and chronic inflammation which leads to neuronal death and cognitive impairment. My unpublished work, shows that melanin-concentrating hormone (MCH) regulates synaptic function and revealed that the MCH system is impaired in a mouse model of early AD and AD patients. I showed that MCH regulates the neuronal expression of multiple immediate early genes that control neuronal activity, and more interestingly the expression of Ptgs2/COX2. COX2 catalyzes the formation of pro-inflammatory prostaglandins from arachidonic acid but upon activity change it produces specialized pro-resolving mediators. Thus, precise COX2 levels and activity are essential to regulate the synthesis of bioactive lipids involved in the initiation and arrest of inflammation. Ptgs2/COX2 is expressed in excitatory neurons and a link to synaptic function, seizure and neuroinflammation-associated to seizure has been established. My preliminary data shows that excitatory neurons from a mouse model of early AD that displays MCH-system dysfunction, aberrant synaptic activity and neuroinflammation have altered Ptgs2 expression. Together with genetic studies that place lipid metabolism as a mediator of microglia-mediated neuroinflammation, this suggest that COX2 can play a critical role in the neuron-microglia interaction during the prodromal phase of AD. I hypothesize that impaired MCH system leads to aberrant neuronal activity and increased Ptgs2 expression, increasing pro-inflammatory mediators and recruiting microglia activation. Here, I will study how MCH-system/Ptgs2 interaction affects neuronal lipid metabolism and test if it regulates neuron-microglia communication contributing to neuroinflammation and to the onset of cognitive decline.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.5 - Fostering brain circulation of researchers and excellence initiatives
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4704 553 Braga
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.