Projektbeschreibung
Investitionen in die Bodengesundheit genauer im Blick
Europas Böden erleiden hauptsächlich aufgrund natürlicher Faktoren wie dem Klimawandel und der Aktivitäten des Menschen wie zum Beispiel der Landwirtschaft irreversible Schäden, und es gehen immer mehr Flächen verloren. Während dringend in die Böden investiert werden muss, kann es dennoch Jahrzehnte dauern, bis sie sich erholen. Angesichts dieses Szenarios wird das EU-finanzierte Projekt InBestSoil ein wirtschaftliches Bewertungssystem der Ökosystemdienstleistungen, die von einem gesunden Boden erbracht werden, und der Auswirkungen von Eingriffen in den Boden entwerfen, sowie seine Einbindung in Geschäftsmodelle und Anreize bewerten. Auf diese Weise werden öffentliche und private Einrichtungen ihren Maßnahmen einen wirtschaftlichen Wert zuzuordnen können. InBestSoil wird unter Einbeziehung von 19 Partnern wie zum Beispiel landwirtschaftlichen Betrieben und Unternehmen aus 10 Ländern Daten, Nachweise, Instrumente und Modelle liefern, um zu bewerten, wie Investitionen in die Bodengesundheit zu einer langfristig widerstandsfähigen und nachhaltigen Nutzung des Bodens beitragen können.
Ziel
More than half of Europe's soils are degraded by pollution, erosion, and compaction, among other problems, and, in a climate change scenario, this degradation is likely to worsen. Currently, the loss of soil quality is costing an estimated €50 billion per year. However, soil health is still considered an abstract concept that cannot be introduced into financial activities and on which it is very difficult to legislate.
The objective of InBestSoil is to co-create a framework for investment in conservation and recovery of soil health, by developing an economic valuation system of the ecosystem services delivered by a healthy soil and the impacts of soil interventions, and its incorporation into business models and incentives. This will allow public and private organizations to give economic value to their actions over soil health, codesign strategies with local stakeholders, and work collectively to deliver national and EU policy ambitions. InBestSoil will provide data, evidence, tools and models to assess how investment in soil health can contribute to the transition to a long-term resilient and sustainable use of soil, using 7 lighthouses and 2 living labs, which provides a total of 9 study areas across 4 biogeographic regions from Europe (Boreal, Continental, Atlantic, Mediterranean), and different land uses (agriculture, forest, urban, mining), as models for co-creation and co-design (multi-actor approach, responsible research and innovation and open science). This 48-month project will involve twenty partners from ten countries, with very different profiles (universities, small and medium-sized enterprises, consultancies, farmers, and NOGs, among others). This design will facilitate the scaling up of results and their internationalisation, facilitating investments in soil health for companies, public administrations and investment groups around the globe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Nachhaltigkeitswissenschaft
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft öffentliche Verwaltung
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-SOIL-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
36310 VIGO PONTEVEDRA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.