Projektbeschreibung
Nachhaltiges Wachstum kleiner und mittlerer Unternehmen unterstützen
Das EU-finanzierte Projekt Up2Circ zielt darauf ab, durch attraktive und effiziente Unterstützungsmaßnahmen den Übergang der europäischen KMU zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen und zu erweitern. Mit dem Up2Circ-Accelerator wird das Projekt die KMU von der Erkundung der Möglichkeiten bis hin zu direkt finanzierten konkreten Umsetzungsprojekten begleiten. Durch Beseitigung von Hindernissen anhand eines maßgeschneiderten, kundenorientierten Beratungsansatzes gelingt der Zugang zu Spezialwissen und Kompetenzen, welche die KMU benötigen, um einen konkreten Aktionsplan für diesen Übergang zu entwickeln. Projektziel ist, gemeinsam mit den EU-Interessengruppen zu erkunden und aufzuzeigen, wie wir die Effizienz der EU-Unterstützung für KMU steigern können, um die Kreislaufwirtschaft zur neuen Normalität werden zu lassen. Das Projekt wird seine Methodik und Materialien der KMU-Innovationsberatung zur Verfügung stellen.
Ziel
Up2Circ will demonstrate a replicable pathway to motivate and effectively support SMEs to innovate and transform towards sustainable growth and adresses the need of EU innovation support ecosystems to better join forces and make best use of synergies in order to enable a quick and comprehensive transition of Europe's SMEs towards a circular economy on a large scale. With the Up2Circ-Accelerator the project accompanies SMEs from exploration of opportunities to concrete implementation projects concerning the uptake of circular business model, product and process innovation, focussing on achievable innovation measures with clear mid-term benefits for the SMEs. Up2Circ is dismantling barriers with a customized, client-centric advisory approach and gives access to specific expertise and skills that SMEs need to develop a concrete action plan on how to transition. Learning modules of Up2Circ-Academy will connect sustainable innovation, the uptake of advanced technologies and social innovation aspects under the holistic concept of a circular economy and will be compiled based on existing results and in close cooperation with EU networks and initiatives such as ATI, EDIH, ECCP, EIT and OITB. Up2Circ methodology and materials will be made available to SME innovation advisors and trainings will be offered targeting e.g. EEN sustainability advisors to upscale project results. Further, to increase efficiency of EU innovation support ecosystems, four leveraging effects will be demonstrated and exploited: Make use of existing results, reach out more efficiently to SMEs, make use of complementary strengths, establish closer connections.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10123 Torino
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.